Vorstand der SPD Wenden einstimmig wiedergewählt
Jahreshauptversammlung
- Wenden, 16.02.2020

Brün. Der SPD-Ortsverein Wenden hatte seine Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ins Hotel Wacker in Brün eingeladen. Im Mittelpunkt standen Wahlen und Mitgliederehrungen.

Im Mittelpunkt der Sitzung standen die Vorstandswahlen, die Jubilarehrung und die Wahl der Delegierten für den Kreisparteitag im April. Nach dem Bericht der Kassiererin und den Revisoren wurde der Vorstand einstimmig entlastet. Die Vorsitzende dankte dem Vorstandsteam für die gute Zusammenarbeit in den vergangenen zwei Jahren. Ein besonderer Dank ging an den scheidenden Mitgliederbeauftragten Lutz Schabelon, der sich nicht erneut zur Wahl stellte.

Den Vorstand als Beisitzer verstärken Matthias Böhler aus Wenden, Kreistagsmitglied und AsF-Vorsitzende Hildegund Hennrichs aus Schönau, Jürgen Gurres aus Hillmicke, Jugendbeauftragte Gina Sikiric aus Ottfingen, Helmut Schönauer aus Dörnscheid, Thorsten Hess aus Hünsborn sowie Reinhard Jung aus Schönau, der in Abwesenheit gewählt wurde. Für die Aufgabe des Schriftführers fand sich niemand. Dem Parteivorstand gehören automatisch die 2. stv. Bürgermeisterin der Gemeinde Wenden, Astrid König-Ostermann aus Altenhof sowie der SPD-Fraktionsvorsitzende im Gemeinderat, Stephan Niederschlag aus Möllmicke, an.

Als neue Mitglieder im SPD-Ortsverein hieß Jutta Hecken-Defeld den in der Ortschaft Hillmicke wohnenden Jürgen Gurres willkommen sowie Juso-Neuzugang Jenny Schrage aus Ottfingen. Jürgen Gurres will bei der Kommunalwahl für die SPD in Hillmicke kandidieren.
Fraktionsvorsitzender Stephan Niederschlag berichtete über die Arbeit im Wendener Gemeinderat. Dabei verwies er auf erfolgreiche Anträge der SPD hinsichtlich eines transparenten Baulandmanagements, eines Friedwalds sowie eines neuen Verfahrens zur Aufstellung des Straßensanierungskonzepts.
Die wichtigsten aktuellen Themen seien der Flächennutzungsplan, der Breitbandausbau, der Um- bzw. Neubau der Feuerwehrgerätehäuser, die hohen Investitionen in die Schulen sowie der Neubau bzw. die Sanierung des Schwimmbads in Wenden. „Hier fahren wir einen klaren Kurs: Wir wünschen uns den Neubau an der Gesamtschule in Wenden“, erklärte Stephan Niederschlag. Diesbezüglich wies er ferner darauf hin, dass sein Fraktionskollege Ludger Reuber als Vorsitzender der Sport- und Kulturausschusses eine Besichtigung des Hallenbads für den 31. März anberaumt habe.
Die 56-jährige Verwaltungsangestellte der Gewerkschaft ver.di in Siegen lebt in ihrem Heimatort Heid. Sie ist Mutter von zwei erwachsenen Söhnen und hat einen Lebenspartner mit Wohnsitz in Drolshagen. Bereits 2015 kandidierte Jutta Hecken-Defeld für das Bürgermeisteramt im Wendener Rathaus. Hier erzielte sie mit 21,2 Prozent der Wählerstimmen das zweitbeste Ergebnis der drei Kandidaten. CDU-Kandidat Bernd Clemens wurde mit 71,2 Prozent der Stimmen zum Nachfolger von Peter Brüser gewählt, der seinerzeit nicht erneut angetreten war. Über die Kandidaturen entscheiden letztlich die Mitglieder der SPD Wenden in einer Versammlung, in der auch die Nominierung der Gemeinderatskandidaten erfolgt. Ein Termin steht derzeit noch nicht fest.
