Schützenfest kann kommen: Hillmicker Festplatz strahlt im neuen Glanz

Letzter Arbeitseinsatz am 29. Juli


Topnews
Jetzt sind noch ein paar Restarbeiten zu erledigen, damit der Platz noch mehr strahlt. von privat
Jetzt sind noch ein paar Restarbeiten zu erledigen, damit der Platz noch mehr strahlt. © privat

Hillmicke. Nicht kleckern, sondern klotzen, lautete in den vergangenen Monaten die Devise bei den Mitgliedern der Schützenbruderschaft Hillmicke. In knapp vier Monaten haben die ehrenamtlichen Helfer den Schützenplatz neu gestaltet (LokalPlus berichtete). Damit zum Schützenfest auch wirklich alles strahlt, findet am Samstag, 29. Juli, der letzte Arbeitseinsatz vor dem Fest statt.


Als abschließende Maßnahme wurde am Mittwoch, 26. Juli, die Spendentafel drapiert. Neben den Namen der großzügigen Sponsoren, die sich Steine des Platzes kauften, wird das beeindruckende Zahlenwerk, das die Baumaßnahme ausmacht, deutlich.

Insgesamt wurden 925 Quadratmeter gepflastert, 90 Meter Drainagerohre, 67 Meter Entwässerungsrinne und 72 Meter Randsteine verlegt. Zusätzlich wurden drei Verteilerschränke installiert.

Bildergalerie starten
Impressionen von der Baumaßnahme

Die 42 Meter lange Mauer war zunächst nicht geplant, wurde aber notwendig, um ein Absinken und Überwässern des Platzes zu verhindern. In Richtung Bach wurde noch ein Zaun montiert. Außerdem haben die fleißigen Helfer noch Bodendecker gepflanzt, damit es schöner aussieht.

„Es waren brutal viele Stunden Eigenleistung. Beim Pflastern waren immer 20 bis 30 Leute dabei. Wenn wir das alles hätten machen lassen, wäre es rund 40.000 Euro teurer geworden“, erklärt Bauleiter und Geschäftsführer Marvin Hammer und lobt: „Da hat man den Rückhalt und den Zusammenhalt in Hillmicke gemerkt und auch, dass allen etwas an der Schützenbruderschaft und am Schützenfest liegt. Wir bedanken uns bei allen Hillmickern für die finanzielle und ideelle Unterstützung.“

Die Spendentafel wird angebracht. von privat
Die Spendentafel wird angebracht. © privat

Bislang wurden 550 symbolische Steine verkauft. Momentan stehen auf der Spendentafel noch etwa 20 bis 30 Steine zur Verfügung, die gekauft werden können. Und es soll noch weiter gehen. Insgesamt belaufen sich die Kosten der Baumaßnahme auf 120.000 Euro. Im kommenden Jahr ist laut Marvin Hammer die Pflasterung des Weges zur Vogelstange angedacht.

Artikel teilen: