Schönauer Karnevalisten feiern denkwürdige Prunksitzung in proppenvoller Halle
Zwei Jubelprinzen geehrt
- Wenden, 23.02.2020
- Von Lukas Schrage
Lukas Schrage
Redaktion

Schönau/Altenwenden. Mit ihren lokalen Garden und gelungenen Showacts haben die Schönauer Jecken am Samstagabend, 22. Februar, im Festzelt der Wagenbauerhalle ihre große Prunksitzung gefeiert. Das kunterbunte Programm brachte die proppenvolle Halle zum Singen, Tanzen und Schunkeln – doch auch der feierliche Teil des Schönauer Karnevals kam nicht zu kurz.
Gefeiert hatten die zahlreichen Gäste aber schon seit einigen Stunden zuvor, um ihre Festhalle zum Kochen zu bringen. Mit dabei waren natürlich die Schönauer Tollitäten, Prinz Bernd I. mit seiner Prinzessin Iris I.
Als erstes Highlight wurden die Jubelprinzen Friedhelm I. (Jung) sowie Günter I. mit Prinzessin Hilde I. (Schönauer) von der Prinzengarde auf die Bühne eskortiert. Friedhelm I., Vater des amtierenden Prinzen Bernd I., regierte Schönau vor 50 Jahren, während Günter I. und Hilde I., Eltern von Prinzessin Iris I., vor 40 Jahren das Narrenzepter schwangen. Die Ehrung inszenierten die Schönauer Jecken stimmungsvoll und feierlich in der abgedunkelten Halle.

Zur Ankündigung der heiß erwarteten Blauen Funken gab sich sogar der Ehrenpräsident und vormalige Sitzungspräsident Seppel Kleine die Ehre. Ebenfalls dabei war das Schönauer Männerballett, das in diesem Jahr sein 40-jähriges Bestehen feiert.

Auch die Rockband Hanak, ein echtes kölsches Original, zeigte sich beeindruckt angesichts der Schönauer Feierlaune: „Auf dem Weg durch die Dörfer hierher dachten wir: Hier wohnt ja gar keiner! Und dann wurde uns klar: Die sind ja alle auf dem Schönauer Karneval!“
Späte Highlights waren die „Dolls Company“ und die Showgarde „Thursday 16“. Obwohl das Programm gegen 23.30 Uhr endete, feierten viele Jecken noch bis tief in die Nacht. Den Abschluss der Karnevalssession stellt der Rosenmontagszug am 24. Februar dar, bei dem der Vorstand des Karnevalsvereins auf trockenes Wetter und zahlreiche Zuschauer hofft.