Schlechte Grasernte und hohe Futterkosten machen Milchbauern zu schaffen
Landwirtschaftlicher Kreisverband zieht Bilanz
- Wenden, 08.10.2020
- Von Sigrid Mynar

Wendenerhütte/Kreis Olpe. „Gottes Segen und Bauernstand erhalten Volk und Vaterland“ lautet eine Balkeninschrift auf dem schmucken, über 250 Jahre alten Hof der Familie Kaufmann in Wendenerhütte. Am Mittwoch, 7. Oktober, war er der Ort des Erntedank-Gesprächs des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Olpe.

„Drei Jahre lang zu wenige Regen, die Folgen werden jetzt sichtbar“, bedauerte der Vorsitzende die Situation der Landwirte. Insbesondere die verminderte Grasernte, die zur Grundfutterversorgung der Rinder und Milchkühe benötigt wird, sei aufgrund der Trockenheit ein Problem. „Hohe Futterkosten bei stagnierendem Milchpreis machen den Milchbauern zu schaffen“. Alle drei Schnitte in diesem Jahr hätten mindestens 20 Prozent weniger Ertrag gebracht, wenn auch mit guter Qualität.

Bernd Eichert, stellvertretender Vorsitzender des Kreisverbands und Bio-Bauer, betonte, dass mehr Unterstützung durch die Politik nötig sei. Insbesondere eine regionale Betrachtung der Bewirtschaftungsbeschränkungen und Nutzungsvorschriften. „Da sind noch dicke Bretter zu bohren“, so der Landwirt

Wie leistungsfähig ein Familienbetrieb sein kann, zeigten Tobias Kaufmann und seine Mutter Andrea. Tobias Kaufmann und seine Frau Claudia haben den Betrieb 2017 übernommen und durch Investitionen in eine modernisierte Rindermast und Jungbullenaufzucht zukunftssicher gemacht. Mit ihrem zweiten Standbein, der Pensionspferdehaltung von 63 Pferden und überdachtem Reitplatz, dürfen sie optimistisch in die Zukunft ihres stattlichen Hofs schauen.

Welchen Stellenwert die heimische Landwirtschaft besitzt, zeigt die Statistik, die der Vorsitzende des Landwirtschaftlichen Kreisverbandes Olpe, Michael Richard vorlegte. Sie zeigt, dass rund 400 Betriebe mit über 5 Hektar im Kreis Olpe ansässig sind, geschätzte 20 bis 22 Prozent davon sogar im Haupterwerb. Schwerpunkte sind die Mutterkuhhaltung, Milchwirtschaft, Pferde- und Schafhaltung und Weihnachtsbäume.
