Scheiderwald feiert am 29. Juli sein Schützenfest
Nachfolger für König Jonas Meurer gesucht
- Wenden, 24.07.2017

Scheiderwald. Es ist schon eines der ungewöhnlichsten Schützenfeste im Kreis Olpe: das Fest im Wendener Ort Scheiderwald. Das traditionelle Hochfest wird am Samstag, 29. Juli, gefeiert.
Am Samstag, 29. Juli, geht es los: Die Fahnen sind gehisst, der Hof der Familie Quast in Scheiderwald ist für das Fest vorbereitet. Am Samstagnachmittag beginnt das Schützenfest mit dem Kaffeetrinken um 15 Uhr in der „Tiroler Stube“. Die Damen des Schützenclubs backen, um eine reichhaltige Auswahl an Torten, Kuchen und Gebäck anbieten zu können. Eine musikalische Kostprobe geben während des Kaffeetrinkens die aktiven Musiker des Musikvereins „Treue“ Ottfingen, unter dem Dirigat von Oliver Körner.
Mit dem 86. Schuss holte Jonas Meurer aus Wenden im vergangenen Jahr den von Peter Koch gebauten Vogel von der Stange und nahm seine Freundin Chrissi Quint zur Königin. Jubelkönig in diesem Jahr ist Adalbert (Adi) Meurer, selbständiger Bauunternehmer in Wenden und seine Gattin Brigitte. Im Jahr 1992 schoss Adalbert Meurer den Vogel und sicherte sich die Königswürde mit dem 136. Schuss. Adalbert und Brigitte Meurer sind seit Gründung des Schützenclubs Mitglied. Zudem waren sie in den Jahren 1993 bis 1998 Kaiserpaar. Sie sind die Eltern von Jonas Meurer.

Gegen 17 Uhr folgt der Höhepunkt des Festes: das Vogelschießen. Mit großer Spannung beginnt dann der Wettstreit unter der Vogelstange, bei dem der neue Schützenkönig und Nachfolger für Jonas Meurer ermittelt wird. Mit der anschließenden Proklamation der neuen Majestäten, durch den ersten Vorsitzenden des Schützenclubs Peter Quast, geht es noch einmal durch den Ort.
Ein Höhepunkt und Augenschmaus in diesem Jahr ist der Auftritt der „Alphornfreunde Wittgenstein“ in original bayrischer Tracht. Sie reisen nicht nur mit ihren Instrumenten an, sondern bringen auch gleich ihre Damen mit. Am Abend sorgt DJ Julian Grebe mit flotter Musik für Stimmung. Der Eintritt ist frei.