Rosenmontagszug Schönau: Gute Laune, bunte Kostüme und trockenes Wetter
Höhepunkt der tollen Tage
- Wenden, 20.02.2023
- Karneval
- Von Leonie Diehl

Schönau. Der bunte und sehenswerte Schönauer Rosenmontagsumzug lockte am Montag, 20. Februar, Tausende von Zuschauern in die Karnevalshochburg des Wendener Landes. Nach der Altweiberparty und der Prunksitzung ist der Rosenmontagszug des Karnevalvereins Schönau-Altenweden traditionell der Höhepunkt und krönende Abschluss der tollen Tage.
18 Großwagen, Fußgruppen, Musikvereine und Tanzgruppen zogen über die Schönauer Hauptstraße. Erfreulicherweise war das Wetter deutlich besser als am verregneten Wochenende und der bewölkte Himmel ließ pünktlich zum Umzug sogar einige Sonnenstrahlen durch.
Mit guter Stimmung, kreativen und bunten Kostümen zogen hunderte Zugteilnehmer durch die Straßen. Vorneweg der Fanfarenzug Attendorn, gefolgt vom Schönauer Narrenschiff mit dem Motto „Der Klimawandel ist uns egal, wer fährt schon gerne klimaneutral“.

Weitere Themen waren unter anderem „Meeresschutz geht uns alle an“ von der als Meeresbewohner verkleideten Gruppe „Jetzt schlägt’s 13“ und „Ja zur Glasfaser! Mit Highspeed durch die närrische Zeit“ von der Gruppe Pyrotechnik Fischer.
Den Abschluss des Zugs bildete der Prinzenwagen mit dem Prinzenpaar Kalli II. und Astrid I . Zwischendrin tummelten sich verschiedene Fußgruppen in bunten und phantasievollen Outfits – von Marienkäfern über Kühe und Elefanten bis hin zu Figuren aus der Serie „Haus des Geldes“. Bunt waren nicht nur die Zugteilnehmer. Auch viele Zuschauer hatten sich farbenfroh verkleidet und rundeten das närrische Gesamtbild ab.

Traditionell hieß es wieder „Kamelle!“ und neben Bonbons und Popcorn wurden für die älteren Zuschauer auch frische Backwaren und Würstchen von den Wagen in die Menge geworfen.
Im Anschluss begann im Festzelt an der Wagenbauhalle die Party, die wohl bis tief in die Nacht dauert. Für die musikalische Unterhaltung sorgt DJ Markus Koch.