Ottfingen. Die Ottfinger Dorfgemeinschaft feiert am Samstag und Sonntag, 8. und 9. September, ein unter der Federführung der Zukunfts-Werkstatt-Ottfingen e. V. organisiertes Dorffest. In diesem Rahmen wird der neue Dorfplatz offiziell eingeweiht.
„Das Projekt einer eigens gegründeten Projektgruppe begann bereits vor über sieben Jahren“, so Kunibert Kinkel, der die Idee eines zentralen Platzes in Ottfingen bereits 2008 entwickelte. Jetzt ist es endlich soweit: Unter Beteiligung vieler Ottfinger Vereine beginnt das Dorffest am Samstag, 8. September, um 14 Uhr mit Kaffee und Kuchen im Pfarrheim. Ab 15 Uhr werden dann die ersten Gäste auf und vor dem Dorfplatz erwartet.
Auf der für den Durchgangsverkehr gesperrten Hubertusstraße gibt es ein vielfältiges Angebot an Speisen und Getränke. Dabei stehen - wie auf dem ersten Dorffest vor fünf Jahren - unter anderem wieder russische Spieße auf der Speisekarte. Für die Kinder und Jugendlichen sorgen unter Federführung des Ottfinger Vereins JuKids auch die beiden Kindergärten für Kurzweile bei den Kindern. Ebenso bieten die Sportschützen und die Jugendabteilung des Ottfinger Sportvereins Aktivitäten für die Festbesucher an.
Die Einweihung des Platzes wird dann um 16 Uhr von Pfarrer Michael Kleineidam im Rahmen eines kurzen Wortgottesdienstes unter Mitgestaltung des Ottfinger Kirchenchores vorgenommen. Um 16.30 Uhr erfolgt die offizielle Übergabe des Dorfplatzes an die Ortschaft Ottfingen durch Bürgermeister Bernd Clemens. Währendessen und im Anschluss gestalten Kirchenchor, Männer- und Frauenchor der Ottfinger Chöre sowie das Tambourcorps Ottfingen das Programm. Ab ca. 18 Uhr übernimmt DJ Wolfgang das Kommando.
Der Sonntag beginnt für die Ausgeschlafenen mit der traditionellen Prozession zur Dörnschlade. Beginn ist um 8.45 Uhr an der Marienbrücke. Unter Begleitung des Musikvereins „Treue“ Ottfingen geht es singend und betend zum beliebten Wallfahrtsort im Wendener Land. Auf dem Weg dorthin bleibt aber auch Zeit, sich in der Gemeinschaft auszutauschen.
Nach dem gemeinsam mit den umliegenden Gemeinden ab 10 Uhr gefeierten Gottesdienst steht ein Bus zur Rückfahrt nach Ottfingen bereit. Dort beginnt dann gegen 11.30 Uhr der Frühschoppen unter Mitwirkung des Ottfinger Musikvereins. Das offizielle Ende ist für 14 Uhr geplant. Am Sonntag wird es, sofern noch vorhanden, neben Kaffee, Kuchen und Getränken „Dicke Sauerländer“ gegen den großen Hunger geben.
Wie vor fünf Jahren wird wieder um Kuchenspenden gebeten. Diese können am Samstag, 8. September, ab 13 Uhr im Pfarrheim abgegeben werden. Die Veranstalter sind gespannt, ob dabei wieder die Zahl von 71 gespendeten Kuchen und Torten des ersten Ottfinger Dorffestes erreicht wird.