Neues Trainergespann übernimmt A-Jugend der JSG Gerlingen/Möllmicke

Saisonplanung


Von links: Jens Kirchhoff (Jugend FSV Gerlingen), Nick Ruttmann, Florian Simon und Lennart Koch (Jugend FC Möllmicke). von privat
Von links: Jens Kirchhoff (Jugend FSV Gerlingen), Nick Ruttmann, Florian Simon und Lennart Koch (Jugend FC Möllmicke). © privat

Gerlingen/Möllmicke. Auf der Trainerposition der A-Junioren der JSG Gerlingen/Möllmicke gibt es im Sommer personelle Veränderungen. Steffen Brüser und sein Co-Trainer Christian Stahl, die die Mannschaft im November zum Kreispokalsieg geführt hatten, übergeben ihre Ämter zum Ende der Saison. Ihre Nachfolge treten Florian Simon und Nick Ruttmann an.


Der 31-jährige B-Lizenz-Inhaber Simon bekleidet aktuell die Position des Co-Trainers der ersten Seniorenmannschaft seines Heimatvereins SV Rothemühle, wo er sich seit 2014 seine ersten Sporen als Jugendtrainer verdiente.

Es folgte eine dreimonatige Hospitation im Nachwuchsleistungszentrum von Bayer 04 Leverkusen, ehe Simon im Jahr 2019 im Jugend-Leistungsbereich bei den Sportfreunden Siegen einstieg. Dort war er Cheftrainer der Westfalenliga-Mannschaften der U14 und U15, ehe er Co-Trainer der U17 wurde, mit der er im Jahr 2022 in die Bundesliga aufstieg.

Ruttmann strebt C-Lizenz an

Ihm assistiert Nick Ruttmann als Co-Trainer, der im vergangenen Jahr als Spieler aus der A-Jugend der JSG Gerlingen/Möllmicke in die Senioren des FC Möllmicke aufgerückt ist und die Mannschaft daher bestens kennt. Ab dem Frühjahr strebt Ruttmann zudem die C-Lizenz an.

Kai Müller, 1. Vorsitzender des FSV Gerlingen, freut sich darüber, „einen gleichermaßen ambitionierten wie erfahrenen Trainer für unsere Jungs gewonnen zu haben. Florians Stationen und Erfolge der vergangenen Jahre stehen für sich. In Kombination mit Nick sehen wir uns für die nächste Saison sehr gut aufgestellt.“

Verein will gute Arbeit fortsetzen

Lennart Koch, Jugendvorstand des FC Möllmicke, ergänzt: „Uns war es wichtig, dass im Sommer an die gute Arbeit von Steffen Brüser und Christian Stahl nahtlos angeknüpft werden kann und unsere Mannschaft weiterhin auf hohem Niveau trainiert und spielt.“

Die Besetzung der Trainerposten mit Florian Simon und Nick Ruttmann sei auch ein Signal an die aktuelle Mannschaft und die Spieler, die zur neuen Saison nachrücken, dass der Verein in der neuen Saison angreifen werde.

Artikel teilen: