Neuer Spielplatz der Grundschule Rothemühle: Kletterspaß für alle
Einweihung vor den Ferien
- Wenden, 29.09.2023
- Verschiedenes , Schule & Bildung
- Von Lorena Klein

Rothemühle. Noch mehr Raum für Spiel und Spaß gibt es neuerdings an der Grundschule Rothemühle. Der neue Spielplatz mit einer großen Kletterlandschaft ist am Freitagmittag, 29. September, eingeweiht worden. Während der Pausen kann hier nach Herzenslust getobt werden, nach Schulschluss sind auch alle anderen willkommen.

Am letzten Schultag vor den Herbstferien kam ein Teil der Schulgemeinde auf dem neuen Spielplatz zusammen, um diesen auch offiziell zu eröffnen. Zeit, um nochmal einen Dank an alle Beteiligten zu richten, während einige Kinder im Hintergrund die Spielgeräte erklommen.

„Der Spielplatz wird hervorragend angenommen“, betonte der Konrektor des Grundschulverbundes Wendener Land, Thorsten Nebel. Ermöglicht haben ihn die Gemeinde Wenden in Zusammenarbeit mit dem Elternverein. Die Gesamtkosten von 80.000 Euro haben beide zur Hälfte mit jeweils 40.000 Euro getragen. „Auch der Bauhof und unser Hausmeister haben Vollgas gegeben“, dankte Heike Ernst, Leiterin der OGS.

Gemeindereferentin Barbara Clemens brachte eine Schale mit Weihwasser mit und segnete den Spielplatz und alle Anwesenden. Dann wurde der Spielplatz auch schon von den restlichen Kindern in Beschlag genommen. Die Klettergerüste sind miteinander verbunden. Stangen, Sprossen und Seile bilden eine große Landschaft. Am Rande gibt es auch eine Sand-Station.

Unterhalb der Kletterwelt können auf dem alten Spielplatz weitere Geräte genutzt werden, darunter eine große Rutsche und eine Tellerschaukel.

Die Planungen für den neuen oberen Teil fanden im Herbst 2022 statt, so Nina Stahl vom Fachbereich Bildung und Soziales der Gemeinde Wenden. „Wir haben geschaut, wo der Bedarf bei den Kindern liegt und welche Spielgeräte gewünscht werden.“ Mit dem Elternverein habe man einen guten Partner gefunden.

In den vergangenen Sommerferien wurde der Spielplatz dann errichtet und konnte auch rechtzeitig vor Schulbeginn fertiggestellt werden. Dann habe alles erst einmal sacken und trocknen müssen und auch eine TÜV-Prüfung habe noch angestanden, erzählte Nina Stahl.
Nach der Schule öffnet der Spielplatz an der Grundschule ab 16 Uhr für alle. „Der Spielplatz ist bewusst auch als öffentliche Spielstätte gedacht“, so Stahl. Und dieses Angebot stößt auf großes Interesse. Viele aus dem Ort kämen nachmittags vorbei, berichtete Heike Ernst.
Der Spielplatz in Rothemühle sei schließlich Teil eines größeren Projekts der Gemeinde Wenden, ergänzte Nina Stahl. Öffentliche Spielplätze sollen überarbeitet und besonders naturnah gestaltet werden.
Im Fokus stehen dabei der öffentliche Spielplatz in der Regina-Quast-Straße in Hünsborn, der gemeinsame Spielplatz von Grundschule und KindergartenUNI Unterm Regenbogen in Hünsborn, der Spielplatz beim Möllmicker Kindergarten und auch unter der Schönauer Kirche soll ein neuer Spielplatz entstehen. Es ist also noch einiges geplant und Nina Stahl versicherte: „Wir bleiben am Ball, was die Spielplatz-Planung angeht.“