MGV Wenden feiert Winterfest


Die vor Ort ausgezeichneten Jubilare: (v.l.) Raimund Viedenz, Erwin Koch, 1. Vorsitzender Matthias Grünewald, Bernward Arens, Ingmar Wirtz, Franz-Josef Arens, Paul Breidebach, Klemens Hausmann, 2. Vorsitzender Tobias Weingarten, Walter Schneider. von privat
Die vor Ort ausgezeichneten Jubilare: (v.l.) Raimund Viedenz, Erwin Koch, 1. Vorsitzender Matthias Grünewald, Bernward Arens, Ingmar Wirtz, Franz-Josef Arens, Paul Breidebach, Klemens Hausmann, 2. Vorsitzender Tobias Weingarten, Walter Schneider. © privat

Wenden. Unter dem Motto „Straßenfest“ hat kürzlich das Winterfest des MGV Wenden im Pfarrheim stattgefunden. Bevor es zum gemütlichen Teil über ging, zeichnete der Verein verdiente Mitglieder aus. Ein Vereins-Urgestein ist seit 75 im Männergesangverein aktiv. Außerdem übergab die Jugendabteilung die Spende der Tannenbaumaktion.


Im Rahmen des Winterfestes sind die Jubilare des Vereins geehrt worden: Raimund Viedenz (25 Jahre), Bernward Arens, Franz-Josef Arens, Paul Breidebach, Klemens Hausmann, Erwin Koch und Ingmar Wirtz (50 Jahre), Walter Schneider geehrt (60 Jahre). Er erhielt, wie alle Jubliare eine Urkunde und ein kleines Präsent.

Krankheitsbedingt fehlten Helmut Hüpper, der für 60-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde, sowie Alfons Weingarten, der dem MGV Wenden bereits 75 Jahre die Treue hält. Für 0 Fehlproben im Jahr 2019 wurden anschließend die Sänger Reinhard Arns, Volker Münker, Gerhard Quast und Karl-Heinz Wurm mit einem kleinen Geschenk bedacht.

Ein großer Dank gebührte auch Meinolf Koch, der 15 Jahre lang die Homepage des MGV Wenden betreute. Er übergab diese Aufgabe in die Hände von Marius Böhler. Dank sprach der Verein zudem Erwin Linde, der nach insgesamt 14 Jahren als 1. Kassierer aus dem Vorstandsteam ausschied, und Rainer Kaufmann aus, der drei Jahre als 2. Schriftführer tätig war.
Zahlreiche Programmpunkte
Traditionell spendete der MGV auf der Winterfeier den Erlös aus der Tannenbaumaktion Anfang Januar. Die Spende in Höhe von 1.500 Euro floss an die ALS-Initiative „Sternenlicht“ von Thorsten Voss aus Rothemühle. Er konnte die Spende nicht persönlich in Empfang nehmen.
 von privat
© privat
Für Unterhaltung sorgten der Kinder- und Jugendchor Schönau-Altenwenden, die Showtanzgruppe „Tanzsterne“ des Karnevalvereins Schönau-Altenwenden sowie die kleinen blauen Funken ebenfalls vom KV Schönau-Altenwenden. Traditionell sorgte die Gruppe „Fair Play“ mit ihrer Musik dafür, dass bis spät in die Nacht hinein das Tanzbein geschwungen werden konnte.
Artikel teilen: