Mails als Motivation: Familienzentrum Möllmicke bringt Kita nach Hause
17 Köpfe gegen Langeweile
- Wenden, 12.02.2021
- Dies & das

Möllmicke. Wie funktioniert eine Kindertagesstätte in Corona-Zeiten? Wie meistert man den eingeschränkten Pandemiebetrieb, der seit Mitte Dezember gilt? Das Team des Familienzentrums St. Severinus Möllmicke zieht eine Zwischenbilanz und berichtet unter dem Motto „17 Köpfe gegen Langeweile“, wie der Alltag derzeit aussieht.

„Eingeschränkter Pandemiebetrieb. Doch was bedeutet das für uns? Schnell war klar, dass die lang ersehnte „Normalität“ in weite Ferne rückte. Eltern wurden von der Regierung gebeten, ihre Kinder möglichst zu Hause zu betreuen.

Von Beginn an besuchten nur wenige Kinder unsere Einrichtung, da die Eltern versuchten, der Bitte der Regierung nachzukommen. Dafür waren wir sehr dankbar. Um die Eltern in dieser schweren Zeit zu unterstützen, besprachen wir im gesamten Team verschiedene Ideen und Möglichkeiten, den Kita-Alltag nach Hause zu bringen. So sollte auch die Nähe zu den Kindern nicht verloren gehen.

In unserer Kita motivieren wir die Kinder und Familien mit unterschiedlichsten Aktionen in Videos via Mail. Angefangen von Bastelangeboten, Turnstunden, Kreisspielen und Geschichten bis hin zu einer angeleiteten Schnitzeljagd ist alles dabei, was der Familie Unterstützung in der Betreuung bieten kann. Natürlich werden die dazugehörigen Materialien zu Verfügung gestellt und nach Absprache ausgeteilt.
Wir erhielten viele positive Rückmeldungen, die uns zeigen, dass die Kinder und Eltern Spaß an den gebotenen Aktionen haben. Dies bestätigt uns in unserem Handeln und motiviert uns, damit weiterzumachen. Wir bedanken uns bei allen Eltern und Kindern für die Mitarbeit und das positive Feedback und freuen uns auf ein Wiedersehen unter besseren Bedingungen.“
