Luftsportverein Hünsborn erhält 4.000 Euro-Spende

Erlöse auf Sparlotterie


Michael Kebben, Leiter Privatkunden Wenden (links), übergab kürzlich den symbolischen Scheck an den ersten Vorsitzenden des Vereins, Tobias Ohlig. von privat
Michael Kebben, Leiter Privatkunden Wenden (links), übergab kürzlich den symbolischen Scheck an den ersten Vorsitzenden des Vereins, Tobias Ohlig. © privat

Hünsborn. Mit einer Spende in Höhe von 4.000 Euro unterstützt die Sparkasse Olpe-Drolshagen-Wenden den Luftsportverein Hünsborn bei nachhaltigen Investitionen. Michael Kebben, Leiter Privatkunden Wenden, übergab kürzlich den symbolischen Scheck an den ersten Vorsitzenden des Vereins, Tobias Ohlig.


Seit dem ersten Flug am 7. August 1955 auf dem heute bekannten Flugplatzgelände hat sich ein professioneller Betrieb mit mehreren unterschiedlichen Vereinsflugzeugen entwickelt. Heute werden im Luftsportverein Hünsborn nicht nur Einführungsflüge während der Flugsaison von Mai bis August angeboten, sondern die Vereinsmitglieder können auch eine Ausbildung zum Piloten absolvieren.

Zweimal jährlich präsentiert der Verein auf dem Flugplatzfest und an Christi Himmelfahrt unter anderem bei spektakulären Flugshows und Rundflügen die Vielseitigkeit dieses außergewöhnlichen Hobbys. Alle Flugbegeisterten können sich schon jetzt auf das nächste Flugplatzfest am 26. und 27. August in Hünsborn freuen.

Mittel für elektrischen Antrieb

Aus den Mitteln der Sparlotterie kann der Verein nun mithilfe einer neuen Photovoltaikanlage, die bisher mit einem Verbrennungsmotor ausgestattete Startwinde für Segelflugzeuge, durch einen neuen elektrischen Antrieb ersetzen.

Damit leiste der Verein einen wichtigen Beitrag zur Nachhaltigkeit, freute sich Michael Kebben. Getreu dem Motto „An sich und andere denken“ trägt jeder einzelne Sparlotterie-Sparer dazu bei, dass die Vereine in der Region mit derartigen Geldzuwendungen bedacht werden können. Pro Sparlotterie-Los, dessen monatlicher Beitrag sich aus einem Sparanteil von 4,80 Euro und dem Lotterieeinsatz von 1,20 Euro zusammensetzt, werden 25 Prozent des Lotterieeinsatzes zurückgeführt, um gemeinnützige Projekte zu bezuschussen.

Artikel teilen: