Kompletter Medaillensatz bei Deutschen Meisterschaften für SG Wenden
Kreisrekord aufgestellt
- Wenden, 06.03.2024
- Sport

Leverkusen. Selten sind die Deutschen Meisterschaften im Zehn-Kilometer-Straßenlauf so gut besucht wie bei der Austragung am Sonntag, 3. März, in Leverkusen. Sowohl in der Breite mit etwa 900 Läufern, die ins Ziel kamen, als auch in der Spitze zeigten die Ausdauerathleten der Nation beeindruckende Leistungen. Auch die Gruppe der SG Wenden war groß wie nie und die Leistungen stimmten.

Jonas Hoffmann passierte nach 29:27 Minuten die Ziellinie und blieb somit erstmals unter der 30-Minuten-Marke. Diese Zeit entspricht einer Durchschnittsgeschwindigkeit von etwas mehr als 20 Stundenkilometern - im Laufen! In der Meisterschaftswertung belegte der Langdistanz-Triathlet damit den siebten Platz. Nur unwesentlich langsamer war Simon Huckestein, der ebenfalls hauptsächlich als Triathlet unterwegs ist.

Allerdings war der 38-Jährige mit seiner Zeit von 30:19 Minuten nicht zufrieden, denn die Trainingsergebnisse hatten ebenfalls eine „sub30“ realistisch erscheinen lassen. Zusammen mit Frederik Wehner, der seine persönliche Bestzeit auf 30:32 Minuten verbesserte, belegte er in der Mannschaftswertung von 104 gestarteten Teams den vierten Platz in Deutschland.

Um nur 13 Sekunden wurde die Bronzemedaille verpasst. Dennoch war bislang noch kein Team aus dem Kreis Olpe so schnell wie diese drei: Kreisrekord! Der Olper Fabian Jenne kam nur eine Sekunde nach Wehner ins Ziel, errang ebenfalls eine neue persönliche Bestzeit und sicherte sich wie die Teamkollegen die Qualifikationsnorm für die Deutschen Meisterschaften über 10.000 Meter auf der Bahn.
Abgesehen von diesen Erfolgen gewann das Männerteam auch noch zwei Medaillen. In der Mannschaftwertung der Altersklasse 35 bis 45 kamen Huckestein, Markus Mockenhaupt und der Altenhofer Hyrox-Athlet Tobias Lautwein auf Platz zwei. Auch in der Einzelwertung der M35 holte Simon Huckestein Silber, nur geschlagen vom amtierenden Marathon Europameister Richard Ringer (LC Rehlingen), der für Deutschland in Paris am Start ist.

Die Frauen der SG hatten aufgrund der späteren Startzeit deutlich mehr mit den ungewohnten, nahezu sommerlichen Temperaturen im Rheinland zu kämpfen. Schnellste Läuferin im roten Dress war Johanna Pulte, die nach Verletzungen und Problemen im vergangenen Jahr wieder in Fahrt kommt. In 37:44min belegte die Olperin in der U23-Wertung Platz acht und sicherte sich ebenfalls die Norm für die 10.000 Meter DM.
Eine starke Leistung zeigte wieder einmal Ira Achenbach, die in der AK 35 die Bronzemedaille errang. In der Teamwertung mit Steffi Osthoff und Christl Dörschel kam noch der Titel der Altersklasse 35 bis 45 hinzu. So brachten die Wendener am Ende einen kompletten Medaillensatz mit zurück ins Sauerland. Abgesehen davon freuten sich einige der weiteren zehn SG-Starter über neue Bestzeiten oder die Erlebnisse beim ersten DM-Start.
Auch die zahlreichen mitgereisten SG-Fans, Freunde und Familie machten den Sonntag zu einem mehr als gelungenen Start in die Saison 2024.

