Investitionen in Schulen, Schwimmbad und Feuerwehr prägen Wendens Zukunft
Erstmals keine absolute CDU-Mehrheit im Rat
- Wenden, 05.11.2020
- Politik
- Von Sigrid Mynar
Sigrid Mynar
Redaktion

Wenden. Bei der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats am Mittwoch, 4. November, übernahm Altersvorsitzender Uli Heinrich (UWG) die Amtseinführung und Vereidigung des wiedergewählten Bürgermeisters Bernd Clemens (CDU).

In seiner Antrittsrede sprach Bernd Clemens davon, dass in der kommende Amtszeit wegweisende Entscheidungen getroffen werden müssten. Er baue dabei weiterhin auf die gute Zusammenarbeit mit den Ratsmitgliedern und den Mitarbeitern der Verwaltung. Wichtig sei bei allen Diskussionen und unterschiedlichen Auffassungen, den Fokus auf tragfähige Lösungen zu legen.

Bernd Clemens zeigte sich optimistisch: Man sei für die Zukunft gut gerüstet. Durch die Neuaufstellung des Flächennutzungsplanes seien alle Voraussetzungen geschaffen worden, um bei Wohnbauflächen und Gewerbegebieten weiter zu wachsen.
Wenden stände aber vor wichtigen Investitionsentscheidungen für die Gesamtschule, für die Grundschulen und das Schwimmbad. Gleiches gelte für die Sanierung und den Neubau von Feuerwehrgerätehäusern.

Auch größere Anstrengungen zum Klimaschutz und die Digitalisierung der Verwaltung ständen auf der Agenda. Bernd Clemens: „All dies lässt sich nur in gemeinsamen Anstrengungen bewältigen. Ich wünsche mir eine offene, konstruktive und zielorientierte Zusammenarbeit.“


Zum ersten stellvertretenden Bürgermeister wurde Ludger Wurm (CDU) erneut gewählt, das Amt der zweiten Stellvertreterin ging an Jutta Hecken-Defeld (SPD), die damit Astrid König-Ostermann (SPD) ablöst.



Fraktionen und Ausschüsse
- Die Sitzverteilung der 36 Ratsmandate verteilt sich wie folgt:
- CDU 17, SPD 8, UWG 6 und Grüne 5.
- Seit der Gemeindereform im Jahr 1969 verfügt die CDU zum ersten Mal nicht mehr über die absolute Mehrheit im Gemeinderat.
- Ein Zusammenschluss der anderen Parteien (SPD, UWG, GRÜNE) zu einer Zählgemeinschaft kam nicht zustande (wir berichten noch).
- Als stärkste Fraktion steht die CDU dem Bau- und Planungsausschuss (Matthias Quast) und dem Umweltausschuss (Johannes Eichert) vor.
- Vorsitzende im Ausschuss für Bildung und Soziales ist Cathrin Stockheck-Meister (SPD), den Sport- und Kulturausschuss führt Michael Bieker (Bündnis90/ Grüne).

