Ghana-Reise war „wirklich das Größte“ für Helferin aus Rothemühle
Walburga Kiel unterstützt seit Jahren Hilfsprojekte
- Wenden, 21.01.2020

Rothemühle. Das Glück stand ihr förmlich ins Gesicht geschrieben. „Ich bin so dankbar, dass ich nach all den Jahren meiner persönlichen finanziellen Unterstützung nun endlich selbst nach Ghana reisen konnte, um meinen Jungen und die Menschen vor Ort persönlich kennenzulernen“, war Walburga Kiel aus Rothemühle außer sich vor Freude, die letzten zwei Wochen des vergangenen Jahres in Ghana verbracht zu haben.

„Mir war direkt klar, dass dieser Bursche etwas Besonderes ist. Damals wusste ich noch nicht, dass er ein elternloser Junge war und schon mehrfach die Familien gewechselt hatte. Ihm werde ich eine gute Zukunft bieten“, so Walburga Kiel.

„Es war wirklich das Größte für mich, erstmals nach Ghana zu reisen, mit den Menschen in deren Familien vor Ort zu wohnen und auch mit wenig glücklich zu sein“, so Walburga Kiel. In Berekum hatte sie Termine mit den beiden Schulen und der Feuerwehr, die sie auch seit 2018 unterstützt, um die Folgeprojekte für dieses Jahr zu besprechen. Denn hier hat sie noch viel vor:

Die Feuerwehr „Ghana national Firefighters“ sind nicht nur an Spenden interessiert, sondern insbesonders am Wissen der deutschen Feuerwehren. Walburga Kiel hat hier die ersten Kontakte zu hiesigen Feuerwehren aufgenommen.
In der Privatschule „Ahab Complexe“ wird Walburga Kiel nach Dringlichkeit finanzielle Unterstützung leisten.

Gemeinsam kann man viel erreichen – da ist sich Walburga Kiel sicher. „Ich werde, so Gott will, jetzt jedes Jahr mindestens einmal zu meinem „Sohn“ fliegen, um die drei großen Projekte auch zeitnah zu begleiten und zu schauen, wo weitere Hilfe dringend benötigt wird“, hat sie sich vorgenommen.
Dabei hofft sie auf Mitmenschen, die sie mit Fachwissen und Erfahrungen, Geld- und Sachspenden bei ihren Hilfsprojekten für Ghana unterstützen.
Kontakt
Benzenbergstraße 59
57482 Wenden-Rothemühle
Mail: archimedes2012@t-online.de
Telefon: (02762) 690783 (nach 18 Uhr)
