Genossenschaft übernimmt Arbeit für Ottfinger Dorfladen
Corona-Krise erschwert Pläne
- Wenden, 23.04.2020

Ottfingen. Die Einkaufs- und Versorgungsgenossenschaft Ottfingen hat sich Anfang März gegründet. Seitdem ist bereits wieder einiges geschehen. Neben der finalen Planung des Ladens in Bezug auf die Inneneinrichtung, der Anmeldung und Eintragung der Genossenschaft ins Register sowie der Akquise des benötigten Personals, steht die Sicherstellung der Finanzierung im Fokus der Arbeiten.

Mit dem Anschreiben der bisherigen Absichtserklärer wurden auch noch einmal alle Ottfinger Haushalte über die Gründung und den aktuellen Stand informiert. Es gab immer wieder das Gerücht, dass zukünftig nur Mitglieder der Genossenschaft im Laden einkaufen können. „Dies ist natürlich nicht so“, so die stellvertretende Vorsitzende Janina Stock. „Wir sind zukünftig froh über jeden, der uns durch seinen Einkauf unterstützt.“

„Heute gab es die telefonische Rückmeldung, dass die Prüfung erfolgreich abgeschlossen wurde“, so Vorstandsmitglied Olaf Arns. „Dies ist ein wichtiger Schritt zur Eintragung ins Genossenschaftsregister.“
Aktuell hält der sechsköpfige Vorstand am Zeitplan mit der geplanten Eröffnung Ende August fest. Dazu sind aber noch viele weitere Themen abzuarbeiten. „Wir müssen noch alle Themen im Bereich der Finanzen, wie Steuerberatung, Hausbank und Kreditlinie, Buchhaltungssoftware oder Kassensysteme klären“, listet Schriftführerin Christina Spelz-Euteneuer auf.
Auch wurden die Gespräche mit potenziellen Lieferanten fortgesetzt. „Aber auch hier müssten wir eigentlich mehr Tempo aufnehmen, was aber durch die Corona-Krise ebenfalls schwierig ist. Aber wir können auch hier schon auf die sehr gute Vorarbeit der Projektgruppe „Dorfladen“ der Zukunfts-Werkstatt-Ottfingen aufbauen“, so der Vorsitzende der Genossenschaft.
