Gemeinderat gegen Resolution zu Straßenbaubeiträgen
Diskussion in Wenden
- Wenden, 22.02.2019
- Von Christine Schmidt

Wenden. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am Mittwoch, 20. Februar, eine Resolution zur Abschaffung von Anliegerbeiträgen mehrheitlich abgelehnt. Damit scheiterten die Grünen mit ihrem Antrag, eine solche Resolution an die Landesregierung zu schicken.

Bei Maßnahmen zum Straßenausbau darf eine Stadt oder Gemeinde Anwohner privater Grundstücke zur Kasse bitten. Das sieht § 8 des Kommunalabgabengesetzes (KAG) vor. Wegen der oft hohen, teilweise bis in den fünfstelligen Bereich reichenden Kosten für Anlieger sind die Beiträge umstritten.

„Ich kann diesen Antrag nicht verstehen“, meldete sich Hubertus Zielenbach von der CDU zu Wort und bezeichnete das ganze Vorgehen als „lächerlich“. Wenn die Grünen in Düsseldorf diese Forderung schon ablehnen, sei der Antrag „vollkommen daneben“, so Zielenbach.
Jürgen Greis (CDU) sah die Unterschriftenaktion skeptisch und meinte, dass es zu diesem Thema wohl Info-Defizite bei den Bürgern gebe. Bürgermeister Bernd Clemens stimmte dem zu und meinte, dass „viel Unverständnis“ in dieser Angelegenheit herrsche.
Mit 16 gegen 13 Stimmen bei einer Enthaltung fiel das Votum, keine Resolution zu verabschieden, am Ende recht knapp aus.
