Gemeinde Wenden: ein zertifizierter Klimaschützer
European Energy Award
- Wenden, 05.02.2017

Wenden. Die Gemeinde Wenden ist eine zertifizierte europäische Klimaschutzkommune: Seit 2005 beteiligt sich die Kommune am European Energy Award (eea), einem Programm, das konkrete Energiespar-Projekte in Städten und Gemeinden erfasst, bewertet und regelmäßig überprüft. Eine Art Qualitätsprogramm für den kommunalen Klimaschutz. Der Award bewertet, wie aktiv Kommunen den Klimaschutz vorantreiben, wie bemüht sie um kommunale Energieeffizienz sind, wie sie lokale Potenziale nutzen und Akteure vor Ort einbinden.

Das wichtigste Werkzeug beim European Energy Award ist der „eea“-Maßnahmenkatalog. In jeder Kommune, so auch in Wenden, arbeitet ein sogenanntes "Energie-Team" – unterstützt durch einen externen Berater – an der Umsetzung dieses Katalogs. Analysiert werden kommunale Aktivitäten in verschiedenen Handlungsfeldern.

Die engagierten Klima-Botschafter, die die Klimaschutzaktivitäten auch über die Gemeindegrenzen hinweg bekannt machen, beschäftigen sich mit dem Feld "Kommunikation, Kooperation". Es wurde beispielsweise eine kommunale Klimaschutzwebseite ins Leben gerufen, die über die Klimaaktivitäten im Wendener Land berichtet. Darüber hinaus sind Hintergrundinformationen über den Klimawandel und dessen Folgen auf www.klimawenden.de abrufbar. Das eea-Arbeitsprogramm wird vom Energie-Team und der Beraterin stetig überprüft und aktualisiert, um den Energieverbrauch in der Gemeinde weiter zu reduzieren und das Energiemanagement überschaubarer machen.
Nach einigen personellen Veränderungen tagte das Energie-Team, bestehend aus sieben Verwaltungsmitarbeitern im Jahr 2016 in neuer Formation. Teamleiter ist Andreas Niklas. Er koordiniert und leitet das Energie-Team und vertritt das Team bei Erfahrungsaustauschtreffen mit anderen Kommunen, gegenüber den politischen Gremien der Kommune und der Landesträgerschaft des „eea“. Gemeinsam mit der Klimaschutzmanagerin der Gemeinde Aylin Ulbrich ist er Ansprechpartner für Bürgerinnen und Bürger zu kommunalen Energie- und Klimaschutzthemen und Aktivitäten.

