Freiluft-Messe an Fronleichnam auf dem Schützenplatz Ottfingen
Mit Anmeldung
- Wenden, 29.05.2021
- Verschiedenes

Ottfingen. Aufgrund der aktuellen Coronalage und den beschränkten Möglichkeiten, Gottesdienste im gewohnten Rahmen zu feiern, hat sich die Schützenbruderschaft Ottfingen zusammen mit der Kirchengemeinde dazu entschlossen, an Fronleichnam (Donnerstag, 3. Juni) eine Freiluft-Messe auf dem Ottfinger Schützenplatz anzubieten.

„Wir möchten möglichst vielen Mitbürgern die Möglichkeit geben, den Festgottesdienst an Fronleichnam in Präsenz zu besuchen“, berichtet 1. Brudermeister Peter Solbach.

Dazu wurde mit dem Ordnungsamt der Gemeinde Wenden ein Hygienekonzept abgestimmt, welches 200 Gästen die Teilnahme an einem Gottestdienst mit Sitzplätzen ermöglicht. Hierzu stehen Stühle sowie Familienbänke für bis zu fünf Personen zur Verfügung. Aufgrund der Teilnehmerzahl ist das Tragen einer Alltagsmaske während der gesamten Veranstaltung erforderlich.
Musikalisch wird die Messe vom Musikverein Ottfingen und von den Ottfinger Chören begleitet. Auf den Gemeindegesang wird verzichtet.

Um Kontaktverfolgungen im Infektionsfall sicherzustellen, ist eine Anmeldung zur Messe erforderlich. Hierzu liegen im Dorfladen Ottfingen entsprechende Formulare bereit, die dort ausgefüllt und abgegeben werden können. Alternativ können die Anmeldungen online (siehe Link) erfolgen. Anmeldeschluss ist Dienstag, 1. Juni, 18 Uhr. Sowohl im Dorfladen als auch online auf der Homepage lassen sich das Konzept und der Bestuhlungsplan einsehen.


Sollte die Freiluft-Messe aufgrund der Wetterverhältnisse nicht stattfinden können, findet ein Ersatz-Gottestdienst in der St.-Hubertus-Kirche Ottfingen statt. Die oben genannten Anmeldungen verlieren dann jedoch ihre Gültigkeit und es werden separate Anmeldungen für die Sitzplätze in der Kirche benötigt.

Der Gottesdienst beginnt am Donnerstag, 3. Juni, um 10.30 Uhr auf dem Schützenplatz in Ottfingen (Wilhelm-Tell-Straße). Damit ein reibungsloser Ablauf möglich ist, bittet die Schützenbruderschaft um frühzeitiges Erscheinen.
„Wir freuen uns, durch dieses Angebot einen weiteren Beitrag sowohl für die Ortschaft als auch für unsere Ideale ‚Glaube, Sitte und Heimat‘ zu leisten“, betont Peter Solbach abschließend.
