Endlich "Wendsche Kärmetze": Ausnahmezustand in Wenden

Südwestfalens größtes Volksfest wartet mit vier neuen Fahrgeschäften auf/ Buslinien entzerren den Verkehr


Endlich wieder "Wendsche Kärmetze": Am Samstag, 13. August, ab 15 Uhr geht es los. von Archiv Thomas Fiebiger
Endlich wieder "Wendsche Kärmetze": Am Samstag, 13. August, ab 15 Uhr geht es los. © Archiv Thomas Fiebiger

Vier neue Fahrgeschäfte sorgen bei der „Wendsche Kärmetze 2016“ für Stimmung bei den Besuchern: das Hochfahrgeschäft High Energy, Predator, Big Spin und das Laufgeschäft Time Factory. Wer sich traut, kann die Geräte ab Samstag, 13. August, in Wenden testen.


Die Vorfreude steigt: Am Samstag, 13. August, beginnt Südwestfalens größtes Volksfest mit Tierschau offiziell mit dem Fassanstich um 15 Uhr vor dem Riesenrad. Mehrere hunderttausend Besucher werden in Wenden ganz groß feiern. Rund 400 Beschicker und Marktkaufleute mit Fahrgeschäften, Verkaufsständen, Getränkerondellen, Imbissbuden, Mandelwagen und vielem mehr erwarten die Besucher bei der 265. Auflage der „Wendschen Kärmetze“. Der Samstag endet mit einem Brilliant-Höhenfeuerwerk nach Einbruch der Dunkelheit. Die besondere Atmosphäre ergibt sich aus der gelungenen Mischung von Kirmes, Krammarkt und Tierschau. Der Kram- und Trödelmarkt zieht sich durch den gesamten Ort und wird mit rund 300 Ständen belegt. Er dürfte in seiner Größe zu den Besonderheiten in Deutschland gehören.
Märchenkarussell für Kinder
Nicht zu vergessen: Die Fahrgeschäfte. Die Klassiker Auto-Scooter, Musik-Express, Break Dance, Wellenflug und das Columbia Rad mit einer Höhe von 38 Metern sind wieder vertreten. Aber auch Neuheiten wie das Hochfahrgeschäft High Energy, Predator, Big Spin und das Laufgeschäft Time Factory laden ein. Natürlich kommen auch die jüngsten Kirmesbesucher auf ihre Kosten, wenn Baby-Flug, Märchenkarussell, die Kinderschleife Truck Stop, das Kindersportkarussell und der Piraten Trip zum Einsteigen bitten. Die Tierschau findet am Dienstag, 16. August statt. Gegen 9 Uhr beginnt die Prämierung. Um 11.30 Uhr werden die mit Sonderpreisen ausgezeichneten Tiere den Besuchern vorgeführt. Ab 13 Uhr beginnt das Nachmittagsprogramm im großen Festzelt. Neben der Festtagsansprache in Wendener Mundart und musikalischer Unterhaltung ist für das leibliche Wohl gut gesorgt.
Bequem mit dem Bus
Da sich ganz Wenden in eine riesige Kirmeslandschaft verwandelt, wird es auf den Parkplätzen rund um das Geschehen wieder eng. Damit die Besucher bequem mit dem Bus nach Wenden reisen können, gibt es die Kirmeslinien der BRS. Die BRS Bussverkehr Ruhr-Sieg fährt auch in diesem Jahr wieder die Kirmesbesucher sicher zum Ort des Geschehens und wieder zurück. Die Sonderlinien beginnen und enden in Olpe (Linie 1), in Gerlingen (Linie 3) und in Heid (Linie 4). Kirmesgäste, die gerne länger feiern und mit dem Bus zurück nach Olpe müssen, sollten die Kirmes am Samstag besuchen. Denn in diesem Jahr fährt die Linie 1 erstmals samstags noch um 2 Uhr zurück. Die Linie 4 fährt von Heid aus über Ottfingen nach Wenden. Ferner gibt es einen neuen P&R Shuttle-Verkehr für Besucher, die mit dem Auto anreisen. Der Shuttle-Bus fährt als Linie 5 zwischen der Firma EMG/Industriestraße und Wenden/Hauptstraße (Gaststätte CASA) hin und her.
Stabile Preise
Der Fahrpreis bei den in den Pendelbussen gekauften Tickets richtet sich weiterhin nach dem VGWS-Tarif und ist auch im vierten Jahr stabil geblieben. Die einzige Ausnahme ist, dass bei Tickets, die nicht in den Pendelbussen erworben worden sind (z.B. Zeittickets, SchülerTickets, MobilitätsCard oder ähnlich) ein Aufpreis von einem Euro je Fahrt erhoben wird. Für die Fahrt mit dem P&R Shuttle-Verkehr bezahlen Fahrgäste ab sechs Jahre nur einen je Fahrt. Die Sonderfahrpläne können auf der Seite www.westfalenbus.de heruntergeladen und ausgedruckt werden. (LP)
Artikel teilen: