Ehrungen und Beförderungen der Hünsborner Feuerwehrkameraden
Jahresdienstbesprechung
- Wenden, 21.12.2018

Hünsborn. Die Jahresdienstbesprechung des Löschzuges Hünsborn hat am vergangenen Samstag, im Gasthof "Zu den Dreikönigen" statt. Löschzugführer Josef Alfes konnte neben den Kameraden der Einsatzabteilung, den Mitgliedern der Jugendfeuerwehr und der Ehrenabteilung auch die stellvertretende Bürgermeisterin Astrid König-Ostermann sowie die Ratsmitglieder begrüßen.
Ende Mai alarmierte die Leitstelle die Kameraden mit der Meldung "Kleinflugzeug abgestürzt". Dies stellte sich als Fehlalarm heraus. Während der Kirmes wurde der Löschzug zu einem schweren Verkehrsunfall in Wilhelmstal mit einem Schwerverletzten gerufen.
im Wendener Feuerwehrhaus. Im Ort übernahmen die Kameraden die Absicherung verschiedener Festzüge und unterstützten Firmen und Vereine bei Parkplatzdiensten.
Der Löschzug Hünsborn rückte im Jahr 2018 zu insgesamt 64 Einsätzen aus. Die Kameraden der Einsatzabteilung trafen sich zu 37 Übungsabenden, bei denen man verschiedene theoretische und praktische Themen behandelte und sich so auf Einsätze vorbereitete.
Bei der Abschlussübung Ende Oktober konnten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr durch ihre Leistungen überzeugen. Hier galt es, einen Brand zu bekämpfen und mehrere Verletzte zu retten. Neun Mitglieder der Hünsborner Jugendfeuerwehr konnten nach bestandener Prüfung mit der Jugendflamme der Stufe Eins ausgezeichnet werden. Löschzugführer Josef Alfes und Jugendfeuerwehrwart Andreas Koch gratulierten zur ersten abgelegten Prüfung in der Feuerwehr und steckten die Nadeln an.
Einen Besuch statteten die Kinder der Rettungsleitstelle in Olpe ab und bekamen einen Einblick in die Arbeit der Disponenten, die den Notruf annehmen. Die Einweihung des Mannschaftstransportfahrzeugs der Kinderfeuerwehr erfolgte im Mai während dem Florianstag in Wenden.
Leon Jung, der in Brilon wohnhaft ist, konnte als Gastlöscher hinzugewonnen werden, er fährt in Zukunft Einsätze an Werktagen mit, da er in Hünsborn arbeitet und während der Woche auch wohnt. Aus der Jugendfeuerwehr in die Einsatzabteilung wechselt Michael Clemens, der nun den Dienstgrad Feuerwehrmann führt. Nach bestandener Grundausbildung ist Nikolas Neuhaus nun Oberfeuerwehrmann.
Nach 43 Jahren in der Einsatzabteilung des Löschzuges Hünsborn wechselt Brandinspektor Christoph Halbe in die Ehrenabteilung, deren Mitglieder freuen sich über das nun jüngste Mitglied in Ihren Reihen.
„Sie helfen mit dem Risiko ihr eigenes Leben zu gefährden und leisten mit jedem Einsatz eine unverzichtbare Arbeit für die Gemeinde und für die ganze Bevölkerung“, so König-Ostermann.
Die stellvertretende Bürgermeisterin verlaß die Urkunde und nahm die Ehrung vor. Weiterhin dankte sie den Frauen und Familien der Kameraden ohne deren Unterstützung eine solche Aufgabe nicht zu bewältigen sei. Ein Geschenk und Blumen der Gemeinde Wenden wurde an die Jubilare und deren Ehefrauen übergeben. Im Namen des Löschzuges übergab Josef Alfes jeweils einen Präsentkorb sowie einen Gutschein.
Abschließend bedankte sich Josef Alfes bei allen Kameraden für die geleistete Arbeit im Jahr 2018. Sein Dank galt weiterhin dem Rat, der Verwaltung und den anderen Einheiten der Feuerwehr für die gute Zusammenarbeit. Im Namen des Löschzuges wünschte Alfes allen Anwesenden ein frohes Weihnachtsfest sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr 2019.