DLRG-Ortsgruppe Wenden ehrt langjährige Mitglieder

560 Ausbildungsstunden geleistet


Bei der Jubilarehrung (links nach rechts): DLRG-Bezirksleiter Peter Lubig, Lutz Schabelon, Elke Gummersbach, Ralf Sieler, Felix Willeke und Vorsitzender Jens Willeke. von privat
Bei der Jubilarehrung (links nach rechts): DLRG-Bezirksleiter Peter Lubig, Lutz Schabelon, Elke Gummersbach, Ralf Sieler, Felix Willeke und Vorsitzender Jens Willeke. © privat

Wenden. In der Jahreshauptversammlung der DLRG-Ortsgruppe Wenden zeichnete Peter Lubig, Bezirksleiter des Bezirks Süd-Sauerland, treue Mitglieder für langjähriges Engagement aus.


Für 50 Jahre Mitgliedschaft erhielten das Ehrenmitglied Lutz Schabelon und Elke Gummersbach das Mitgliedsehrenzeichen in Gold sowie ein Präsent. Ralf Sieler, der dem Verein seit 40 Jahren angehört, erhielt ebenfalls das Mitgliedsehrenzeichen in Gold sowie ein Präsent. Felix Willeke erweist dem Verein seit zehn Jahren die Treue und erhielt das Mitgliedsehrenzeichen in Bronze.
Zwölf Trainer aktiv
560 Ausbildungsstunden leistete die Wendener Ortsgruppe im vergangenen Jahr. Diese werden von insgesamt zwölf Trainern angeboten. Im Jahr 2019 wurden auch wieder einige Schwimmprüfungen abgelegt. So konnten 17 Jugendschwimmabzeichen, fünf Juniorretter-Abzeichen und fünf Rettungsschwimmabzeichen vergeben werden.

Die Wendener waren im vergangenen Jahr auch neben dem Training sehr aktiv. Einige Rettungsschwimmer 2019 übernahmen für mehrere Wochen den Wachdienst auf der Nordseeinsel Amrum. Die Teilnahme am 24-Stunden-Schwimmen in Schwerte-Ergste zählt für die Wendener Ortsgruppe zur Tradition. Dort schwamm sich die Mannschaft mit 119 Kilometern auf den vierten Platz.
Vier Einsätze der Strömungsretter
Im vergangenen Jahr gab es vier Einsätze der Strömungsretter. Die Schwimmer der DLRG bilden sich laufend fort. Sie nahmen wieder an der Katastrophenschutzübung des Landesverbands Westfalen teil. Um den Umgang mit Rettungsbooten in Theorie und Praxis ging es bei einer mehrtägigen Fortbildung in Scharbeutz.

Die Wendener Ortsgruppe zählt aktuell 188 Mitglieder. Der Haushaltsplan für das Jahr 2020 wurde vorgestellt und einstimmig genehmigt. Der Vorsitzende Jens Willeke gab einen Ausblick auf anstehende Termine. Besondere Höhepunkte sind die Einsatzübung des Landesverbands, das 24-Stunden-Schwimmen, sowie ein Wochenendausflug in die Jugendherberge Simmerath.
Artikel teilen: