A45: Feuerwehr löscht mit Autos beladenen brennenden Lkw-Anhänger
Probleme mit den „Rettungsgassen“
- Wenden, 16.07.2017

Hünsborn. Ein mit mehreren Autos beladener Lkw-Anhänger und einige Pkw sind am Freitagabend, 14. Juli, auf der Sauerlandlinie (A45) in Höhe der Ortschaft Hüsnborn aus bislang noch ungeklärter Ursache in Brand geraten. Weil sich die Anfahrt für die eigentlich zustänigen Brandbekämpfer schwierig und langwierig gestaltete, wurden Kräfte aus der Gemeinde Wenden sowie aus Olpe nachalarmiert. Auch die hatten damit zu kämpfeb, dass die Rettungsgasse auf der Bahn kaum vorhanden war.
Nach Rücksprache mit der Leitstelle erfolgte die Nachalarmierung weiterer Kräfte aus der angrenzenden Gemeinde Wenden, so dass gegen 20.20 Uhr die Feuerwehr Gerlingen sowie der Führungsdienst der Freiwilligen Feuerwehr der Gemeinde Wenden mit dem Stichwort „Lkw-Brand auf Autobahn“ nachalarmiert wurden. Beim Eintreffen der Kräfte aus Freudenberg brannte der Anhänger des Lkw bereits in voller Ausdehnung, daher konzentrierte man sich vorerst auf die Unterbindung einer weiteren Brandausbreitung des Feuers auf die Zugmaschine.
Um genügend Wasserreserven vorhalten zu können, wurden zusätzlich zur Feuerwehr Gerlingen zwei weitere Tanklöschfahrzeuge der Feuerwehr Hillmicke sowie der Feuerwehr Olpe zur Einsatzstelle alarmiert. Um eine ausreichende Wasserversorgung sicherzustellen, wurde die Feuerwehr Hünsborn alarmiert. Diese stellte eine Wasserversorgung aus dem Hydrantennetz, über den nah gelegenen Treppenaufgang, zur Einsatzstelle her.

Abschließend bedankte sich der Einsatzleiter, Gemeindebrandinspektor Josef Alfes, bei allen eingesetzen Kräften und lobte die gute Zusammenarbeit mit den benachbarten Wehren.
Weiterhin appeliert er im Namen aller eingesetzen Feuerwehrkräfte daran, im Fall eines Staus eine Rettungsgasse zu bilden und diese nicht nach dem Passieren der Einsatzfahrzeuge aufzulösen.