99. Schützenfest in Schönau: Vogelschießen am Freitag
Nachfolger für Bernd Jung gesucht
- Wenden, 18.06.2018
Schönau. Der St. Elisabeth-Schützenverein Schönau-Altenwenden feiert am Wochenende, 22. Juni bis Sonntag, 24. Juni, sein 99. Schützenfest. Es beginnt am Freitag um 16 Uhr mit dem Antreten am Vereinslokal.
Anschließend feiern die neuen Majestäten gemeinsam mit dem Hofstaat ihre Regentschaft. Hier sorgt die Tanzband des Musikvereins Lyra Altenhof für den passenden Sound und beste Stimmung.
Der Schützenfestsonntag beginnt mit dem Schützenhochamt, dass in der St. Elisabeth-Kirche gefeiert wird. Die Heilige Messe beginnt um 9 Uhr, im Anschluss beginnt der traditionelle Frühschoppen mit den Jubilarehrungen.
Für die Festmusik auf dem Schützenfest des St. Elisabeth Schützenvereins Schönau-Altenwenden ist der Musikverein Lyra Altenhof verantwortlich. Alle Mitglieder, Bürger und Gäste sind eingeladen, das Schützenfest mitzufeiern.
Jubilare und Jubelkönige:
Geehrt werden dieses Jahr für 25 Jahre Mitgliedschaft:
Markus Arns, Bruno Rademacher, Fred Kittler, Stefan Weber, Bernd Wurm und Thomas Langenohl.
Für 40 Jahre:
Werner Frohnenberg, Klaus Sondermann, Franz Hamm, Bruno Wirtz, Gerhard Jung, Martin Wurm und Wolfgang Mittelbach
Für 50 Jahre:
Ulrich Arns, Michael Arenz, Friedhelm Breuer, Friedhelm Frohnenberg, Günter Frohnenberg, Josef Halbe, Richard Halfer, Wolfgang Hesse, Martin Hetzel, Reinhard Jung, Rudi Klein, Clemens Koch, Martin Koch, Peter Lixfeld, Karl-Heinz Löhr, Robert Oster, Heinz-Günther Quast, Rainer Rademacher, Theo Rademacher, Peter-Josef Stahl, Franz-Josef Szostak sowie Berthold Weber.
Für 60 Jahre:
Paul Clemens %%Gallery[197319]%%Ebenso werden der Jubelkönig Peter Josef Stahl mit seiner Königin Doris für 50 Jahre, sowie die Jungschützenjubelkönige Stefan Breuer für 25 Jahre, und Friedhelm Frohnenberg für 50 Jahre geehrt.
Auch den bereits verstorbenen Jubelkönigen Ludger Maiworm (25 Jahre König, 40 Jahre Jungschützenkönig) mit seiner Königin Ulrike, Severin Wurm (40 Jahre) mit seiner Königin Cilli sowie Emil Schmidt (60 Jahre) mit seiner Königin Maria wird an dieser Stelle gedacht.
Eine besondere Ehrung wird dieses Jahr Hans-Ulrich Schneider zu teil, welcher für 25 Jahre Zugehörigkeit im Offiziers-Chor geehrt wird. Theo Bröcher ist seit 40 Jahren im Offizierschor.
Markus Arns, Bruno Rademacher, Fred Kittler, Stefan Weber, Bernd Wurm und Thomas Langenohl.
Für 40 Jahre:
Werner Frohnenberg, Klaus Sondermann, Franz Hamm, Bruno Wirtz, Gerhard Jung, Martin Wurm und Wolfgang Mittelbach
Für 50 Jahre:
Ulrich Arns, Michael Arenz, Friedhelm Breuer, Friedhelm Frohnenberg, Günter Frohnenberg, Josef Halbe, Richard Halfer, Wolfgang Hesse, Martin Hetzel, Reinhard Jung, Rudi Klein, Clemens Koch, Martin Koch, Peter Lixfeld, Karl-Heinz Löhr, Robert Oster, Heinz-Günther Quast, Rainer Rademacher, Theo Rademacher, Peter-Josef Stahl, Franz-Josef Szostak sowie Berthold Weber.
Für 60 Jahre:
Paul Clemens %%Gallery[197319]%%Ebenso werden der Jubelkönig Peter Josef Stahl mit seiner Königin Doris für 50 Jahre, sowie die Jungschützenjubelkönige Stefan Breuer für 25 Jahre, und Friedhelm Frohnenberg für 50 Jahre geehrt.
Auch den bereits verstorbenen Jubelkönigen Ludger Maiworm (25 Jahre König, 40 Jahre Jungschützenkönig) mit seiner Königin Ulrike, Severin Wurm (40 Jahre) mit seiner Königin Cilli sowie Emil Schmidt (60 Jahre) mit seiner Königin Maria wird an dieser Stelle gedacht.
Eine besondere Ehrung wird dieses Jahr Hans-Ulrich Schneider zu teil, welcher für 25 Jahre Zugehörigkeit im Offiziers-Chor geehrt wird. Theo Bröcher ist seit 40 Jahren im Offizierschor.