Ein Strauß Blätterteigrosen zum Muttertag von Melli Heuel
Köstliche Blumen zum Genießen
- Kreis Olpe, 08.05.2021
- Lokalgenuss , Verschiedenes
- Von Melli Heuel
Melli Heuel
Redaktion

Kreis Olpe. Für alle, die noch keine kleine Aufmerksamkeit für Mama besorgt haben: hier eine last minute Idee, die von Herzen kommt! Bereitet doch zum Muttertag köstliche Apfel-Blätterteig-Rosen zu. Diese knusprigen Rosen sehen nicht nur unglaublich gut aus, sondern schmeckten einfach nur genial.
Zutaten für 6 Rosen:
- 1 Pckg. Blätterteig
- 2 rotschalige Äpfel
- 2 El Aprikosenmarmelade
- 3 El Zucker
- 1 Tl Zimt
- etwas Butter für die Muffinform
- Puderzucker zum Bestreuen

Zubereitung:
- Blätterteig auspacken und über die kurze Seite in 6 gleichgroße Streifen zerteilen.
- Jeden Steifen ein wenig mit Aprikosenmarmelade einstreichen.
- Zucker und Zimt mischen.
- Äpfel waschen und mit einem Küchenhobel bis zum Kerngehäuse in dünne Scheiben hobeln.
- Mit der gegenüberliegenden Apfelseite genau so verfahren.
- Die Apfelscheiben sollten so dick sein, dass sie beim Biegen nicht brechen.
- Apfelscheiben überlappend über den oberen Rand der Streifen legen, dass sie überstehen.
- Bestreut die Apfelscheiben mit Zimtzucker.
- Die untere Hälfte des Blätterteigstreifens nach oben klappen und etwas andrücken.
- Jetzt den Streifen wie eine Schnecke von der kurzen Seite her aufrollen.
- Fettet ein Muffinblech und gebt die 6 Muffins in die Mulden des Blechs.
- Backt die Apfelrosen bei 180 C Umluft ca. 30 Minuten – falls die Ränder der Apfelscheiben drohen, zu dunkel zu werden, deckt das Blech mit einem Stück Alufolie ab. Wichtig ist, dass die Rosen auch durchgaren.
- Entnehmt die Rosen und bestäubt sie mit reichlich Puderzucker.
Lecker einfach zu einer Tasse Kaffee als Nachmittagsgebäck, oder mit Eis und Sahne oder Vanillesauce als Dessert.

Ihr mögt es pikant?
Dann empfehle ich euch diese leckeren Zucchinirosen. Die Verarbeitung erfolgt analog zum süßen Rezept. Bestreicht die Blätterteigstreifen mit pikantem Frischkäse (z.B. Französische Kräuter oder Paprika-Chili) und belegt die Streifen mit dünngehoblelten Zucchinischeiben. Zusätzlich könnt ihr z.B. auch eine Scheibe Schinken oder Salamischeiben mit einwickeln.