2. Vorspeise: Zweifarbiges Petersilien-Wurzel-Süppchen
Ein Weihnachtsmenü von Melli Heuel
- 05.12.2020
- Lokalgenuss
- Von Melli Heuel
Melli Heuel
Redaktion

Kreis Olpe. Bodenständig, aber trotzdem besonders: Die Petersilienwurzel gehört zu den alten, fast vergessenen Gemüsesorten. Seit wenigen Jahren feiert die würzige Wurzel jedoch ihr Comeback und ist wieder in gut sortierten Gemüsegeschäften erhältlich.
Im zweiten Gang des Weihnachtsmenüs spielt unser neues, altes Trendgemüse die Hauptrolle und präsentiert sich im zweifarbigen Festgewand.
Zutaten für 4 Vorspeisenportionen:
- 2 Schalotten
- 300 g Petersilienwurzel
- 30 g Butter
- 500 ml Gemüsebrühe
- 200 ml Sahne
- eine gute Handvoll Blattpetersilie
- Salz und Pfeffer

- Zitrone
Einlage: 2 Petersilienwurzeln, etwas Blattpetersilie, Butter, je eine Prise Salz und Pfeffer
Zubereitung:
- Schalotten und Petersilienwurzel schälen, in dünne Scheiben schneiden und in der zerlassenen Butter in einem Topf anschwitzen.
- Gemüsebrühe und Sahne zugeben und bei mittlerer Hitze etwa 20 Minuten leise kochen lassen.
- Petersilie waschen und trocknen.
- Petersilienwurzelsuppe mit einem Pürierstab oder in einem Mixer fein pürieren und mit Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft abschmecken.
- Eine Hälfte der Suppe mit der Petersilie nochmals mixen.
- Grüne Suppe durch ein Sieb streichen und nochmals im Topf erwärmen.
- Weiße und grüne Suppe in Teller verteilen und mit dem Stiel eines Holzlöffels die 2 Suppensorten etwas vermischen, sodass ein schönes Farbmuster entsteht.
- Suppeneinlage mittig auf Teller geben und servieren.

Suppeneinlage:
- Zwei Petersilienwurzeln schälen, würfeln und in Butter anbraten.
- Petersilienkraut waschen, trocknen und in Streifen schneiden und zu Petersilienwurzelwürfel zufügen.
- Mit Salz und Zucker würzen und als Einlage in Suppe geben.
Mein Tipp:
Ihr könnt die Suppe noch „aufpimpen“ mit Krabben, Garnelen, gekochtem Schinken, Trüffelhobel oder Jakobsmuschel!