Windenergie-Messe – beispielhaftes Projekt
Anbieter und Besucher loben breites Informationsangebot in der Stadthalle
- Olpe, 10.12.2016
- Von Rüdiger Kahlke

Olpe. Abstandregelungen und Infraschall. Planungsrecht und Wertschöpfung. Windkraftgegner von der Bürgerinitiative Rehringhauser Berge und die BBWind, die für bäuerliche Bürgerwindparks plädiert. Gegensätzlicher konnten die Positionen kaum sein. In dem Spannungsfeld zwischen pro und contra Windenergieanlagen bewegten sich die Informationsangebote bei der kommunalen Windenergie-Messe, zu der die Stadt Olpe eingeladen hatte.



Fragen zu konkreten Projekten, aber auch planerische Details, etwa was Genehmigungsverfahren angeht, standen bei den Vertretern des Landesbetriebs Wald und Holz NRW im Mittelpunkt fasste Björn Hohenstein, Teamleiter Produktentwicklung des Landesbetriebs die ersten Gespräche zusammen. Der Landesbetrieb ist betroffen, weil auch landeseigene Flächen vermarktet werden.
Als Dienstleister für Interessenten an Bürgerwind-Anlagen präsentierte sich die BBWind. Sie setzt sich dafür ein, dass die Wertschöpfung in der Region bleibt. Der Verband mit Anbindung den Westfälische-Lippischen Bauernverband berate Interessenten, vor allem Landwirte, bei Planung und Errichtung von bäuerlichen Bürgerwindparks, so Justine Seemann, Assistentin der Geschäftsführung.
