Wer löst in Lütringhausen König Frank Weingarten ab?
St. Rochus-Schützen feiern vier Tage
- Olpe, 19.06.2023
- Schützenfest

Lütringhausen. Vier Tage lang feiern die St. Rochus-Schützen in Lütringhausen ihr Hochfest. Gestartet wird mit dem Kinderschützenfest am Donnerstagnachmittag, 22. Juni.

Dann endet die Regentschaft von Kinderschützenkönig Nils Stahl. Spannend wird es am frühen Freitagabend beim Vogelschießen, wenn zunächst der Nachfolger des Jungschützenkönigs Noel O`Driscoll und anschließend der Nachfolger von Schützenkönig Frank Weingarten unter der Vogelstange ermittelt wird.
Nach der Proklamation der neuen Könige findet die Ehrung der Jubelmajestäten statt. Vor 25 Jahren regierte Friedhelm Janke mit seiner Frau Susanne die Schützen in Lütringhausen. Vor 40 Jahren amtierten Hans-Peter und Annette Rademacher und vor 50 Jahren Gottfried Melcher und seine damalige Frau Ursula. 1973 waren Ludger Kaufmann und Dagmar Esser geb. Waldeck Kinderkönigspaar.

Während des Frühschoppens am Sonntagvormittag, 25. Juni, werden folgende Mitgliedsjubilare geehrt: 70 Jahre: Hans Zeppenfeld, 65 Jahre: Ulrich Nies, Rudi Siepmann, 50 Jahre: Johannes Ohm, Wilhelm Rademacher, Guido Grammel, 40 Jahre: Hermann Quast, Michael Rügenberg, Michael Tump, Hans Jürgen Haite, Georg Hachenberg, Bernd Hennecke, Thomas Hengstebeck, Hubertus Stahl, Peter Zeppenfeld.
Für die Festmusik in Lütringhausen sorgt wieder der Musikverein Rhode unter Leitung von Martin Theile. In den Festzügen ist außerdem das Tambourcorps Helden unter Leitung von Achim Scheckel dabei.

Donnerstag, 22. Juni:
16 Uhr Kinderschützenfest
Freitag, 23. Juni:
17 Uhr Festzug
18.15 Uhr Vogelschießen Jungschützenkönig
19 Uhr Königsvogelschießen
21 Uhr Königsproklamation
Samstag, 24. Juni:
15 Uhr Festzug
18.30 Uhr Königspolonaise
20 Uhr Tanz mit „Taktlos“
Sonntag, 25. Juni:
9 Uhr Antreten, anschließend Kranzniederlegung
9.30 Uhr Festhochamt, anschließend Frühschoppen bis 17 Uhr

