Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen zahlt Mitgliedern 2,5 Prozent Dividende

Goldene Ehrennadel für Reiner Jung


Volksbank-Vorstandsmitglied Marco Heinemann (rechts) erstattete in der Vertreterversammlung Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr. Sitzend (v.l.): Markus Stottmeyer, Vorstandsmitglied, und Gregor Bredebach, Aufsichtsratsvorsitzender. von Volksbank OWD
Volksbank-Vorstandsmitglied Marco Heinemann (rechts) erstattete in der Vertreterversammlung Bericht über das abgelaufene Geschäftsjahr. Sitzend (v.l.): Markus Stottmeyer, Vorstandsmitglied, und Gregor Bredebach, Aufsichtsratsvorsitzender. © Volksbank OWD

Olpe/Wenden/Drolshagen. Die Vertreterversammlung ist das höchste Organ der Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen, in dem die 20.499 Genossenschaftsmitglieder über ihre gewählten 139 Vertreter den Weg der Bank mitbestimmen können. Vorstandsmitglied Marco Heinemann und Aufsichtsratsvorsitzender Gregor Bredebach berichteten in der Stadthalle Olpe über ein von multiplen Krisen geschütteltes Geschäftsjahr 2022, das mit einem zufriedenstellenden Ergebnis abgeschlossen werden konnte.


Als herausfordernd stellte sich der Bereich Kundeneinlagen dar. Zu Jahresbeginn 2022 sah sich die Genossenschaftsbank aus wirtschaftlichen Gründen noch gezwungen, die negativen Zinsen der Zentralbank zum Teil an ihre Mitglieder und Kunden weiterzugeben. „Das war eine Maßnahme, die uns bekanntermaßen nicht leicht fiel“, so Marco Heinemann. Nach erfolgter Zinswende zur Mitte des Jahres reagierte man rasch, schaffte die Negativzinsen ab und führte wieder Festgeld- und Sparbriefangebote mit deutlich positiver Verzinsung ein.

Eigenkapital gesteigert

Die Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen eG verfügt über eine solide Eigenkapitalausstattung, die auch im Geschäftsjahr 2022 weiter ausgebaut werden konnte. So wuchs das gesamte wirtschaftliche Eigenkapital auf über 101 Millionen Euro und macht damit 11,1 Prozent der Bilanzsumme aus.

Zur Freude der Volksbank konnten im vergangenen Jahr 233 neue Mitglieder gewonnen werden. Heimische Vereine und Einrichtungen wurden mit einem Spendenvolumen von über 103.000 Euro unterstützt. Im Jahr 2022 wurden 143 Mitarbeitende sowie 12 Auszubildende beschäftigt.

„Doch auch bei uns macht sich mehr und mehr der Fachkräftemangel bemerkbar. Dieser wird sich in den nächsten Jahren noch verstärken. Umso wichtiger für uns, unsere Arbeitgeberattraktivität zu steigern“, schilderte Marco Heinemann.

Umbau in Drolshagen

Zum Ende seiner Ausführungen informierte Marco Heinemann über die geplanten Umbauarbeiten der Geschäftsstelle in Drolshagen, die am 1. Juli beginnen. Bankvorstand Marco Heinemann: „Die Filiale erfährt eine grundlegende Modernisierung. Während der Umbauphase bleibt die Geschäftsstelle geschlossen, der SB-Bereich ist jedoch wie gewohnt nutzbar.

Drolshagen sei die Keimzelle der Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen, so Heinemann, denn dort wurde die Genossenschaft vor 149 Jahren gegründet. Laut Marco Heinemann könne die Bank pünktlich zum bevorstehenden 150-jährigen Jubiläum im nächsten Jahr eine neue, moderne Filiale präsentieren.

Aufsichtsratsmitglied Reiner Jung (2. von rechts) wurde nach 29 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit bei der Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen mit Verleihung der Goldenen Ehrennadel des Genossenschaftsverbandes verabschiedet. von Volksbank OWD
Aufsichtsratsmitglied Reiner Jung (2. von rechts) wurde nach 29 Jahren ehrenamtlicher Tätigkeit bei der Volksbank Olpe-Wenden-Drolshagen mit Verleihung der Goldenen Ehrennadel des Genossenschaftsverbandes verabschiedet. © Volksbank OWD

„Es erfüllt uns mit Stolz, dass wir auch unter den schwierigen Rahmenbedingungen einen Jahresüberschuss von rund 1,5 Millionen Euro ausweisen können“, betonte Marco Heinemann. Ein Teil wird als Dividende in Höhe von 2,5 Prozent an die Mitglieder ausgezahlt. Diesen Beschluss fasste die Vertreterversammlung ebenso wie die Entlastung von Vorstand und Aufsichtsrat einstimmig.

Der Aufsichtsratsvorsitzende, Gregor Bredebach, stellte sich erneut zur Wahl und wurde bestätigt. Reiner Jung schied altersbedingt aus dem Aufsichtsrat aus. Ein Nachfolger wurde nicht gewählt, so dass das Aufsichtsrats-Gremium nun aus sechs Mitgliedern besteht. Reiner Jung erhielt für fast 30-jährige Tätigkeit im Aufsichtsrat die Goldene Ehrennadel des Verbandes sowie eine Ehrenurkunde.

Artikel teilen: