„Virtuelle Stadterlebnisse“ - viele Olper haben Wünsche geäußert
- Olpe, 20.03.2024
- Verschiedenes
![Projektleiterin Michaela Halbe und Auszubildende Madlen Maiwald freuen sich über die vielen Ideen und Vorschläge, die eingereicht wurden. von Kreisstadt Olpe](https://media1.lokalplus.nrw/articles/2024/03/86779/82705-27014-w-930969.webp)
Olpe. Dem kürzlich erfolgten Aufruf zur Beteiligung im Projekt „Virtuelle Stadterlebnisse“ des Smart City Teams der Kreisstadt Olpe sind zahlreiche Bürger gefolgt. Ziel der Umfrage war es, kreative Ideen rund um die Olper Stadtgeschichte zu sammeln und diese künftig virtuell erlebbar zu machen.
![](https://media1.lokalplus.nrw/bobs/2025/01/10773/52417-56099-g-653.jpg)
Vielfach wurde das imaginäre Wiederaufleben der „alten Olper Mitte“ mit Rex-Kino und Ringkaufhaus sowie dem alten Kloster der Franziskanerinnen und der alten Mühle genannt. Gleichzeitig gingen neue Impulse ein, beispielsweise die musikalische Untermalung einzelner Stationen der Stadtführung oder das Thema der alten Olper Luftschutzbunker.
![](https://media1.lokalplus.nrw/bobs/2024/12/10706/50109-93937-g-313.jpg)
![](https://media1.lokalplus.nrw/bobs/2024/12/10706/83961-61197-g-779.webp)
Zunächst werden die Vorschläge geprüft. Anschließend fällt die Entscheidung, welche Objekte, Orte oder Persönlichkeiten für das Projekt geeignet sind. Zur weiteren Umsetzung bedarf es dann noch einmal der Unterstützung der Einwohner, denn zur Virtualisierung werden alte Fotos und Bildmaterial benötigt.
![](https://media1.lokalplus.nrw/bobs/2024/12/10711/82132-36045-g-874.webp)
Michaela Halbe, Projektleiterin Smart City, hofft, dass viele Bürgerinnen und Bürger in ihren Fotoalben stöbern und vielleicht das eine oder andere verborgene Schätzchen finden.
![](https://media1.lokalplus.nrw/bobs/2021/05/2207/50107-68182-g-550.jpg)