Viele Ehrungen und Beförderungen bei Olper Feuerwehr
Versammlungen im kleinen Kreis
- Olpe, 19.03.2022
- Blaulicht
Olpe. Bei der Frewilligen Feuerwehr Olpe wurden die Neuaufnahmen, Übernahmen, Ernennungen, Beförderungen und Ehrungen im kleinen Kreis vorgenommen. Es gab eine Veranstaltung für die oben genannten Einsatzkräfte der Wehr und einen weiteren Termin für die Angehörigen des Musikzuges.
Im Jahr 2021 wurde die Olper Feuerwehr insgesamt 305 Mal um Hilfe gerufen. Die Einsatzkräfte rückten zu 126 Brandeinsätzen, 141 technischen Hilfeleistungen, 14 Unterstützungen des Rettungsdienstes und sechs überörtlichen Hilfeleistungen aus. Besonders in Erinnerung werden die vielen schweren Verkehrsunfälle bleiben. Aber auch die Bilder der größeren Brandeinsätze werden noch lange in den Köpfen vorhanden sein.
Im vergangen Jahr konnten zehn neue Kameraden und eine Kameradin in die aktive Wehr übernommen werden. So gab es erstmals seit Gründung der Wehr 144 Mitglieder in der Einsatzabteilung. Der Musikzug freute sich über sechs neue Musiker.
Zahlreiche Kameraden konnten in einen höheren Dienstgrad befördert werden, da sie die dafür erforderlichen Lehrgänge auf Kreisebene oder am Institut der Feuerwehr in Münster erfolgreich absolviert hatten. Außerdem wurden zwei Funktionsträger für weitere sechs Jahre bestätigt sowie zwei Kameraden für eine neue Funktion ernannt.
Beförderung zu Oberfeuerwehrfrau/-mann: Annika Cürten, Tim Sondermann, Robin Wegermann, Sebastian Appel, Bennet Kruse, Julian Schneider, Bastian Hohleweg, Julian Nies
Beförderung zum Oberfeuerwehrmusiker: Jona Rohrmann
Beförderung zur Hauptfeuerwehrmusikerin: Leonie Ströfer und Annkathrin Baranek
Beförderung zum Unterbrandmeister: Patrick Brüser
Beförderung zur Feuerwehrmusikmeisterin: Emi Bosch
Beförderung zum Brandmeister: Oliver Zeppenfeld und Simon Bröcher
Beförderung zum Oberbrandmeister: Florian Schröder
Beförderung zum Hauptbrandmeister: Stefan Scholemann
Ernennung von Funktionsträgern: Andreas Greitemann zum Einheitsführer II, Matthias Springmann zum Einheitsführer des Wasserförderzuges, Christian Hachenberg weiterhin als Fachberater ABC, Andreas Reuber weiterhin als Stabführer Musikzug.
70 Jahre Mitgliedschaft Musikzug: Franz-Xaver Siepmann.
65 Jahre Mitgliedschaft Wehr: Ernst Weiskirch, Anton-Peter Wolf, Musikzug: Werner Thöne.
60 Jahre Mitgliedschaft Wehr: Erhard Wirth.
50 Jahre Mitgliedschaft Wehr: Thomas Enders, Günter Stachelscheid, Peter Fleißig.
45 Jahre Mitgliedschaft Wehr: Gerhard Kirchhoff, Lothar Zunker, Christoph Stuff, Martin Kleine, Hans-Dieter Krenzler.
40 Jahre Mitgliedschaft: Wehr: Volker Clemens, Peter Harnischmacher.