Umfassende Erneuerung des Spielplatzes „Im Weierhohl“ geplant
Stadt Olpe hofft auf 90-prozentige Förderung aus Landesmitteln
- Olpe, 06.04.2017
- Von Sven Prillwitz
Sven Prillwitz
Redaktion

Olpe. Der Kinderspielplatz „Im Weierhohl“ soll umfassend erneuert werden –und das idealerweise mit großzügiger finanzieller Unterstützung des Landes: Die Olper Stadtverordneten haben die Verwaltung am Mittwoch, 5. April, damit beauftragt, einen entsprechenden Förderantrag zu stellen. Gleichzeitig segnete der Rat ein Konzept für Spiel- und Bolzplätze ab.

Zum einen übernehme der Spielplatz „Im Weierhohl“ mit seiner zentralen Lage eine „zentrale Versorgungsfunktion für alle Kernstadtbewohner und –besucher“, heißt es in der entsprechenden Sitzungsvorlage. Auch mit Blick auf die Barrierefreiheit und einer „ausreichenden Ausstattung mit Begegnungs- und Kommunikationsflächen“ komme der Spielplatz für die Förderung aus dem Investitionspakt infrage. Zum anderen ist die geplante Erneuerung Bestandteil des sogenannten Spielplatzkonzepts für die gesamte Stadt.

Das neue Vorhaben für den Spielplatz „Im Weierhohl“ – ursprünglich war nur eine Sanierung vorgesehen – hat die Verwaltung mittlerweile in das überarbeitete Spielplatzkonzept aufgenommen. Das stellt eine Zustands- und Bedarfsanalyse für Spiel- und Bolzplätze im gesamten Stadtgebiet dar – und beinhaltet gleichzeitig die Aufgabe von insgesamt fünf Spielplätzen.
Darüber hinaus sieht das Spielplatzkonzept vor, den Spiel- und Bolzplatz am „Rhoder Stein“ (Rhode) in einen Mehrgenerationenplatz umzuwandeln. Die Dorfgemeinschaft soll dabei eine tragende Rolle spielen. Darüber hinaus kommen folgende Standorte dem Konzept zufolge ebenfalls für eine Umgestaltung bzw. einer Erweiterung zu Mehrgenerationenplätzen infrage:
- Thieringhausen, Zur Stockert I und II
- Stachelau, Rehringhauser Straße
- Saßmicke, Saßmicker Straße
- Rehringhausen
- Griesemert/Waukemicke
- Altenkleusheim, Auf der Leie
- Rhode, Am Rhoder Stein
- Eichhagen, An der Pettmecke
- Dahl, Dahler Straße/Marienweg
