Theaterstück „Extrem laut und unglaublich nah“ in der Stadthalle

Kulturabteilung lädt nach Olpe


Das Theaterstück „Extrem laut und unglaublich nah“ wird in der Olper Stadthalle gezeigt. von privat
Das Theaterstück „Extrem laut und unglaublich nah“ wird in der Olper Stadthalle gezeigt. © privat

Olpe. Das Theaterstück „Extrem laut und unglaublich nah“ von Jonathan Safran Foer wird am Donnerstag, 12. März, ab 20 Uhr (Einlass: 19.30 Uhr) in der Stadthalle Olpe gezeigt. Laut Pressemitteilung der Kulturabteilung der Stadt Olpe ist es „eine wunderschöne, poetische Geschichte einer Suche nach den verschiedenen Facetten des Lebens, eine Sinnsuche und ein berührendes Familienportrait.“


Zum Inhalt: Geheimnisse hat Oskar seit dem „schlimmsten Tag“, dem Tag, an dem sein Vater beim Anschlag im World Trade Center ums Leben kam, einige: Er verschweigt seine Einsamkeit. Er verschweigt die Aufzeichnung der fünf Anrufbeantworteranrufe, die sein Vater noch machte, nachdem die Flugzeuge in die Türme gerast waren. Und er verschweigt selbstverständlich auch, dass er selbst neben dem Telefon stand und den Hörer nicht abheben konnte.

„Dieser Abend zeigt auf berührende Weise, welches Leid auch die Angst vor Gefühlen mit sich ziehen kann“, resümierte Klarissa Hoffmann, Leiterin der städischen Kulturabteilung.
 von Martin Büttner
© Martin Büttner
Oskar Schell ist Denker, Astronom, Erfinder und Pazifist. Er sammelt die sonderbarsten Dinge und schreibt regelmäßig in sein Was-ich-schon-alles-erlebt-habe-Album. Der letzte Eintrag gilt seinem Vater. Danach war nichts mehr wie vorher: die hinterlassenen Botschaften des Vaters auf dem Anrufbeantworter, versteckt im Kleiderschrank, die verwaiste Wohnung, die Mutter, die sich immer sorgt.

Und dann findet Oskar bei den Sachen seines Vaters einen Schlüssel in einem Briefumschlag, beschriftet mit dem Wort „Black". Oskar will das passende Schloss zum Schlüssel finden, um dessen Geheimnis zu lüften. Doch es gibt laut Oskars Berechnungen in New York 9 Mio. Menschen und circa 162 Mio. mögliche Schlösser für diesen Schlüssel.

Eine Suche beginnt, bei der Oskar auf unterschiedlichste Menschen und ihre Geschichten trifft.
Karten:
  • Tel. 02761/830
  • Rathaus Olpe (Foyer)
  • Reisebüro Harnischmacher
Artikel teilen: