Stadtverwaltung Waldbröl unterstützt Kreisstadt Olpe in Passangelegenheiten

Für vorläufige Dokumente


Das Team des Olper Bürgerbüros. von © Kreisstadt Olpe
Das Team des Olper Bürgerbüros. © © Kreisstadt Olpe

Waldbröl/Olpe. Die Stadtverwaltung Waldbröl stellt der Kreisstadt Olpe einen Arbeitsplatz für die Bearbeitung dringender Passangelegenheiten zur Verfügung.


Jeweils montags und dienstags von 14 bis 16 Uhr sowie donnerstags von 14 bis 17.30 Uhr haben Olper Bürger die Möglichkeit, vor Ort in Waldbröl einen vorläufigen Personalausweis oder einen vorläufigen Reisepass zu beantragen.

Ein vorläufiger Personalausweis ist bis zu drei Monaten gültig, ein vorläufiger Reisepass bis zu einem Jahr. In Ausnahmefällen, also wenn bereits ein Auslandsaufenthalt in einem Land gebucht wurde, das das vorläufige Passdokument nicht anerkennt, kann auch ein Antrag für einen „normalen“ Reisepass eingereicht werden. In letzterem Fall ist eine Buchungsbestätigung vorzulegen.

Termine gibt es online

Die Vergabe der Termine erfolgt ausschließlich online. Dort finden sich ebenfalls die genaue Anschrift des Bürgerbüros in Waldbröl, eine Liste der zur Passbeantragung notwendigen Unterlagen und die Gebührenordnung.

Wichtig: Eine Vorsprache ohne vorherige Terminvereinbarung ist nicht möglich. Ebenfalls gilt es zu beachten, dass die für die Passausstellung anfallenden Gebühren nur in bar beglichen werden können.

„Wir sind der Stadt Waldbröl für ihre Unterstützung und Amtshilfe sehr dankbar“, sagt Bürgermeister Peter Weber. „Auf diese Weise haben wir die Chance, unsere aufgrund des Cyberangriffs eingeschränkten Dienstleistungen um einen wichtigen Bereich zu erweitern.“ Bei Fragen ist das Team des Olper Bürgerbüros per E-Mail: buergerbuero@olpe-stadt.de oder Tel.: 0 27 61/83 12 26 sowie 0 27 61/83 12 27 zu erreichen.

Artikel teilen: