St.-Hubertus-Schützen verabschieden Manfred Gipperich
Standing Ovations für das Urgestein
- Olpe, 17.01.2017

Thieringhausen. Der emotionalste Moment gehörte einem echten Urgestein: Der Schützenverein St. Hubertus der Schulgemeinde Thieringhausen hat den ehemaligen Fähnrich Manfred Gipperich am Samstag, 14. Januar, nach 39 Dienstjahren im Grünrock verabschiedet. Bei der Jahreshauptversammlung wurden auch Kaiseroffizier Lt Michael Reperich und Königsoffizier Lt Martin Breidebach feierlich verabschiedet. Dem Schützenverein erhalten bleibt dagegen Geschäftsführer Georg Scheiwe, der wiedergewählt wurde. Der Bericht des Schützenvereins:

Nachdem der Geschäftsführer Georg Scheiwe den Jahres- und Festbericht und Kassierer Guido Schulze den Kassenbericht für das Geschäftsjahr 2016 vorgetragen hatten, wurden dem Kassierer und dem gesamten Vorstand Entlastung erteilt. Die Versammlung schlug erneut Michael Brinkmann und Andreas Steinberg als Kassenprüfer vor und so wurden beide Kandidaten einstimmig wiedergewählt.
Nun erläuterten der 1. Vorsitzende Benedikt Grebe und Lt Michael Reperich den Versammlungsteilnehmern die Notwendigkeit zur Anpassung der Vereinssatzung zwecks Erhalts der Gemeinnützigkeit. Nachdem er die entsprechenden Passagen vorgetragen hatte und keine Fragen aufkamen, wurde die neue Satzung einstimmig von den Schützenbrüdern angenommen.

Er bedankte sich in einer leidenschaftlichen Laudatio bei dem ehemaligen Fähnrich für sein herausragendes Engagement, ließ seine Offizierslaufbahn nochmals vor den gedanklichen Augen der Versammlungsteilnehmer Revue passieren und entließ ihn mit einem kleinen Präsent und unter stehenden Ovationen der anwesenden Schützenbrüder in den verdienten Ruhestand.
Ebenso verabschieden durfte Major Benedikt Grebe Kaiseroffizier Lt Michael Reperich und Königsoffizier Lt Martin Breidebach, die aufgrund ihres eheblichen Engagements bei der Freiwilligen Feuerwehr in Olpe ihren Rücktritt bekanntgaben. Auch diesen verdienten Offizieren dankte Benedikt Grebe in einer kurzen Ansprache im Namen des Schützenvereins und übergab ihnen ebenso ein kleines Präsent.
So durften Ehrenmajor Heinz Schröder und Major Benedikt Grebe Raimund Gipperich und Thomas Rüsche für ihre jeweils 40-jährige Mitgliedschaft im Schützenverein auszeichnen. Reinhard Reperich und Helmut Kretzschmar konnten der Versammlung leider nicht beiwohnen und so wurde ihnen aus der Ferne gratuliert.
Für ihre 50-jährige Mitgliedschaft wurden Elmar Heller und Engelbert Kleine geehrt, und Alfons Klein durfte sogar seinen Orden für 60-jährige Mitgliedschaft in Empfang nehmen. Bruno Quast hätte ebenso seinen Orden für 50 jährige Mitgliedschaft erhalten sollen, doch der ehemalige Hauptmann der St. Hubertus Schützen konnte ebenfalls leider nicht anwesend sein.
Zum Abschluss richtete der Major und 1. Vorsitzende Benedikt Grebe in einem leidenschaftlichen Appell das Wort an die Versammlungsteilnehmer und bat um die tatkräftige Unterstützung der Schützenbrüder wenn es darum geht, ausscheidende Offiziere zu ersetzen, damit dem Offizierscorps eine ausreichende Stärke erhalten bleibe und somit der Fortbestand des St. Hubertus Schützenvereins gewährleistet bleibe.
Da anschließend keine weiteren Wortmeldungen mehr vorlagen, schloss der 1. Vorsitzende Benedikt Grebe die Versammlung um 21.44 Uhr."
