St.-Franziskus-Gymnasium Olpe: 116 Abiturienten erhalten Abschlusszeugnisse
Schulleiterin Görg vergleicht „Turbo-Abi“ mit James-Bond-Mission
- Olpe, 26.06.2017
- Von Sven Prillwitz
Sven Prillwitz
Redaktion

Olpe. Mission erfolgreich beendet: 116 Schülerinnen und Schüler des St.-Franziskus-Gymnasiums Olpe haben am Samstag, 24. Juni, ihre Abiturzeugnisse erhalten. Bei der feierlichen Abiturentlassung in der Stadthalle Olpe zog Schulleiterin Dr. Gerlis Görg in ihrer Ansprache Parallelen zum Hollywood- Geheimagenten James Bond und dessen Aufträge – bezogen darauf, dass die Absolventen das „berühmt-berüchtigte Turbo-Abi“ nach acht Jahren gemeistert haben.

Der Titel des Bond-Films „Man lebt nur zweimal“ treffe allerdings ebenfalls auf die Erlebnisse der Abiturienten am Gymnasium zu, denn Fahrten, Feten und die Gemeinschaft hätten neben dem Lernen und Klausuren auch „für eine schöne Zeit“ gesorgt. Abschließend richtete Görg den Blick in die Zukunft: Sie wünschte den jungen Frauen und Männern, „mit Beharrlichkeit, Zuversicht und Ausdauer“ durchs Leben zu gehen, sich kreativ und offen zu zeigen und auch bei Rückschlägen zielstrebig weiterzumachen – genauso wie James Bond. „Ihre Mission Abitur ist erfüllt, eine neue Mission muss nun jeder von Ihnen für sich selber finden“, so Görg, die sich zudem bei den Lehrern und Eltern bedankte.

Geehrt wurden darüber hinaus Nils Rüsche, Anna Sondermann, Lea Kühr, Marieke Wierenga und Franziska Nebeling, die sich ebenso wie Maximilian Heer über einen Zeitraum von mindestens zwei Jahren ehrenamtlich in dem Projekt „Wir sind´s – Die Franziskusschüler“ eingebracht hatten. Außerdem wurden die Mitglieder der Gottesdienst-Band, Alexander Leith (Licht- und Ton-AG) sowie die Stufensprecher Nicolas Rehse und Paulina Pieper für ihre Verdienste ausgezeichnet. Im Mittelpunkt standen auch Hanna Arns (Buchpreis des Erzbischofs von Paderborn für hervorragende Leistungen im Fach Katholische Religion), das Physiker-Quartett Leander Erhardt, Mario Kaufmann, Franziska Nebeling und Philipp Quiring und Colette Reißner als Elternvertreterin, die unter anderem jahrelang Vorsitzende der Schulpflegschaft und in mehreren Fachschaften tätig war.
Die Abiturienten 2017
