Sensibler Klavierpoet Till Fellner bei Piano Solo in Olpe

Konzertabend


Till Fellner von privat
Till Fellner © privat

Kreis Olpe. Der Wiener Meisterpianist Till Fellner feiert am Freitag, 8. März, sein 10. Gastspiel im Kreishaus Olpe und eröffnet damit das 30. Jahr von Piano Solo.


Der vielseitig gebildete Feingeist bannt sein Publikum mit seiner ausgeglichenen Ausdrucksweise. Er verzichtet auf alle Showelemente; jegliche Selbstdarstellung ist dem Professor für Klavier fremd. Seine empfindsame Interpretation dient allein den Werken, die er mit spürbarer Hingabe in Olpe vorstellen wird: Von Ludwig van Beethoven die „Waldsteinsonate“, von Wolfgang A. Mozart die Fantasie c-Moll KV 475, von Arnold Schönberg Sechs kleine Klavierstücke op. 19 und von Franz Schubert die Impromptus op. 142 D 935, 1-4.

Letzte große Tournee in Japan

Till Fellner begann seine internationale Karriere 1993 mit dem Ersten Preis beim renommierten Concours Clara Haskil in Vevey (Schweiz). Seither ist er ein gefragter und beliebter Gast in den großen Musikzentren Europas, der USA und Japans sowie bei zahlreichen bedeutenden Festivals. Er trat unter anderem auf mit den Berliner und Wiener Philharmonikern, dem Philharmonia Orchestra London, dem Mozarteum-Orchester Salzburg, dem New York Philharmonic Orchestra.

Zu „seinen“ Dirigenten zählen unter anderem Claudio Abbado, Herbert Blomstedt, Nikolaus Harnoncourt, Sir Neville Marriner und Kurt Masur. Seine letzte große Tournee absolvierte er 2023 in Japan, dem Heimatland seiner charmanten Gattin. Seit 2013 ist Till Fellner Professor für Klavier an der Zürcher Hochschule der Künste.

Info

An der Abendkasse im Kreishausfoyer erhalten die Abonnenten die ABO-Karten 2024. Der Kauf des ABO2024 à 90 € und von Einzelkarten für Till Fellner à 20 € ist noch möglich per Vorab-Überweisung.

  • Empfänger: Kunstverein Südsauerland / Konto IBAN: DE08 4625 0049 0000 0468 88 Verwendungszweck: 08.03.2024-Fellner
  • Bitte Namen und Telefon-Nummer in der Überweisung angeben.
  • Buchungsrückfragen bitte an info@kunstverein-suedsauerland.de
Artikel teilen: