Schützenverein Lütringhausen feiert am Wochenende unter neuer Leitung
Vier Tage Hochfest
- Olpe, 14.06.2018
Lütringhausen. Der St. Rochus Schützenverein Lütringhausen feiert am kommenden Wochenende sein Schützenfest. Von Donnerstag, 21. bis Sonntag, 24. Juni, herrscht in dem Dorf Feierstimmung. Vor allem am Freitag, wenn die Schützen ihren neuen Regenten und somit Nachfolger von Thorsten Dettmer ermitteln.
Am Freitag treffen sich die Schützen um 17 Uhr zum Antreten beim Gasthof „Zur Rhonard“, um dann gemeinsam dem Kommando, unter neuer Leitung von Major Marc Joseph, zu folgen. In diesem Jahr werden die Schützen vorerst letztmalig vom Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Iseringhausen unter der Leitung von Matthias Reißner begleitet.
In diesem Jahr erfolgt das Vogelschießen der Jungschützen um 18.15 Uhr. Anschließend wird der neue König in einem spannenden Wettstreit ermittelt und der Nachfolger für Thorsten Dettmer gesucht.
Am Samstag treten die Schützen um 15 Uhr am Gasthof „zur Rhonard“ an. Dann werden das neue Königspaar nebst Hofstaat, der Jungschützenkönig und der 25-jährige Jubelkönig Jürgen Burghaus mit seiner Frau Silvia von dem großen Festzug abgeholt.
Am Sonntag heißt es für die Schützen um 9.15 Uhr antreten am Haus des neuen Majors Marc Joseph. Von dort setzt sich der Zug zum Ehrenmal in Bewegung, um hier mit der Kranzniederlegung den Verstorbenen zu gedenken.
Ein weiterer Höhepunkt ist die Ehrung der Jubilare. Diese findet gegen 11.30 Uhr statt. Danach sorgt der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Iseringhausen mit Stimmungs- und Thekenmusik für gute Laune und einen fröhlichen Frühschoppen bis 16.30 Uhr – dann wird das Fest allmählich ausklingen.
Ehrungen
- Für 70 Jahre: Josef Becker, Franz Hahn, Franz Hochstein, Werner Ohm und Tonis Weber
- Für 65 Jahre: ehemaliger König und Kaiser Hans Zeppeneld
- Für 60 Jahre: Paul Hahn, Rudi Kappel, Ulrich Nies und Rudi Siepmann
- Für 50 Jahre: Reinhard Köster, Hugo Siepmann und Guido Zeppenfeld
- Für 40 Jahre: Michael Rogge, Arno Weber und Thomas Melcher.
- Auch Kinderjubelkönige können in diesem Jahr geehrt werden. Erstmals kann ein 60-jähriger Kinderjubelkönig geehrt werden. Beim ersten Kinderschützenfest 1958 warf Wolfgang Werner den Vogel. Zu seiner Königin erkor er damals Brigitte Feldmann, heute Horn.
- Vor 50 Jahren, also im Jahr 1968 warf Uwe Hennecke den Vogel ab. Er regierte zusammen mit Sigrid Hahn, heute Baumgärtner.
- Vor 40 Jahren, im Jahr 1978 regierte der heutiger Bürgermeister Peter Weber zusammen mit Anette Siepmann, heute Rademacher, den Lütringhauser Schützennachwuchs.
- Auch das Kinderkönigspaar von 1993 Mark Schellberg und Julia Seipel wird als 25-jähriges Kinderjubelkönigspaar ausgezeichnet.