Schützenfest in Altenkleusheim am dritten Juni-Wochenende
Nachfolger von Georg Schulte gesucht
- Olpe, 11.06.2018
Altenkleusheim. Es ist nicht nur die Fußball-Weltmeisterschaft, die im Juni große Freude bescheren wird, es steht zudem das Altenkleusheimer Schützenfest vor der Tür. Dieses wird in diesem Jahr abermals traditionell am dritten Wochenende im Juni, 15. bis 17. Juni, gefeiert.
Um 17.30 Uhr findet am Ehrenmal die traditionelle Toten- und Gefallenenehrung mit Kranzniederlegung statt. Hierauf folgt der Höhepunkt des Tages: Das spannende Vogelschießen, welches um 18 Uhr durch den amtierenden Jungschützenkönig Mario Kaufmann auf dem Vorplatz der Dorfgemeinschaftshalle eröffnet wird. Vor der Ermittlung des neuen Jungschützenkönigs wird jedoch zunächst das Zepter geschossen. Dem schließt sich das Königsschießen an, wo hoffentlich zahlreiche Bewerber versuchen werden, den Aar von der Stange zu fegen.
Der darauffolgende Tag beginnt um 15 Uhr mit dem Antreten an „Jockels Saloon“. Neben den Schützenbrüdern werden an diesem Tag auch die befreundeten Schützen aus Neuenkleusheim, der Spielmannszug aus Olpe und natürlich der Musikverein Rehringhausen begrüßt.
Der Sonntag, 17. Juni, beginnt mit dem Antreten um 8.40 Uhr bei „Jockels Saloon“, um daraufhin das für 9 Uhr angesetzte Schützenhochamt in der Dorfgemeinschaftshalle zu besuchen. Die Messe wird von den Rehringhauser Musikern feierlich mitgestaltet. Die Jubilare werden ab 10.30 Uhr in der Dorfgemeinschaftshalle geehrt.
Nach den Ehrungen beginnt gegen 11 Uhr das traditionelle Frühschoppenkonzert. Der Ausklang des Schützenfestes ist für etwa 15 Uhr vorgesehen. Der Vorstand wünscht allen Festteilnehmern und Gästen zum diesjährigen Schützenfest viel Vergnügen sowie den Bewerbern beim Königsschießen eine sichere Hand. Um die Festtage feierlicher zu gestalten, bittet der Verein die Dorfbewohner, ihre Häuser am Festwochenende zu beflaggen.
Jubilare:
25-jährige Mitgliedschaft:
Wolfgang Menne
Uwe Stracke
Stephan Schmidt
Thorsten Heller
Stefan Kontaxakis
Christian Hengstebeck
Daniel Schulte
40-jährige Mitgliedschaft:
Klaus Menne
Albert Feldmann
Uwe Stupperich
Winfried Baumann
Lothar Jedamzik
50-jährige Mitgliedschaft:
Paul Stupperich
Franz Josef Hengstebeck
60-jährige Mitgliedschaft:
Franz Josef Hoberg
Ernennung zum Ehrenmitglied:
Liborius Demerling
Ulrich Demerling
Benno Huckestein%%ImageInline[195445](source; caption; copyright)%%Jubelkönig (25 Jahre):
Michael Hunold
Jubelkönigspaar (40 Jahre):
Paul Werner und Anneliese Willmes
Jubelkönigspaar (50 Jahre):
Walter Stupperich (†) und Christel Hanses
Jubelkönigspaar (60 Jahre):
Friedel und Herta Lütticke (beide †)
Jubeljungschützenkönigspaar (25 Jahre):
Markus Kleine und Tanja Heuel geb. Kaufmann
Jubeljungschützenkönigspaar (40 Jahre):
Rolf Wehmer und Ute Sauer geb. Rähles
Jubelkinderkönigspaar (25 Jahre):
Paul Röcher und Daniela Körner geb. Schmidt %%Gallery[195448]%%
Wolfgang Menne
Uwe Stracke
Stephan Schmidt
Thorsten Heller
Stefan Kontaxakis
Christian Hengstebeck
Daniel Schulte
40-jährige Mitgliedschaft:
Klaus Menne
Albert Feldmann
Uwe Stupperich
Winfried Baumann
Lothar Jedamzik
50-jährige Mitgliedschaft:
Paul Stupperich
Franz Josef Hengstebeck
60-jährige Mitgliedschaft:
Franz Josef Hoberg
Ernennung zum Ehrenmitglied:
Liborius Demerling
Ulrich Demerling
Benno Huckestein%%ImageInline[195445](source; caption; copyright)%%Jubelkönig (25 Jahre):
Michael Hunold
Jubelkönigspaar (40 Jahre):
Paul Werner und Anneliese Willmes
Jubelkönigspaar (50 Jahre):
Walter Stupperich (†) und Christel Hanses
Jubelkönigspaar (60 Jahre):
Friedel und Herta Lütticke (beide †)
Jubeljungschützenkönigspaar (25 Jahre):
Markus Kleine und Tanja Heuel geb. Kaufmann
Jubeljungschützenkönigspaar (40 Jahre):
Rolf Wehmer und Ute Sauer geb. Rähles
Jubelkinderkönigspaar (25 Jahre):
Paul Röcher und Daniela Körner geb. Schmidt %%Gallery[195448]%%