Rhoder Schützen ermitteln am Freitag und Samstag neue Majestäten

20 Jahre Kinderschützenfest


Die amtierenden Majestäten (von rechts): Kaiserpaar Matthias und Annette Stuff,  Königspaar Patrick und Pia Menne, Jungschützenkönigpaar Dominik Sondermann und Josephine Stuff. von privat
Die amtierenden Majestäten (von rechts): Kaiserpaar Matthias und Annette Stuff, Königspaar Patrick und Pia Menne, Jungschützenkönigpaar Dominik Sondermann und Josephine Stuff. © privat

Rhode. Der Heimatschutzverein St. Hubertus Rhode feiert sein traditionelles Schützenfest am ersten Juliwochenende vom 30. Juni bis zum 3.Juli. Die Regentschaft des amtierenden Königspaares Patrick und Pia Menne sowie des Jungschützenkönigpaares Dominik Sondermann und Josephine Stuff neigt sich dem Ende zu.


Im Jahre des 20-jährigen Jubiläums des Kinderschützenfestes beginnt das Schützenfestwochenende ganz im Zeichen des Nachwuchses. Am Freitag ab 15 Uhr stehen der Schützenplatz und das Festzelt für die Kinder bereit. Als Höhepunkt gibt es eine große Zaubershow mit Zauberer Thorsten Rosenthal. Um 20 Uhr beginnt am Freitagabend das Vogelschießen der Jungschützen.

Bildergalerie starten
Königspaar vor 25 Jahren: Wilfried Schimsheimer und Hanneruth Schimsheimer

Am Samstagnachmittag nach dem Festzug erfolgt auf dem Schützenplatz die Ehrung verdienter Schützen und Jubelkönigspaare. Um 17 Uhr beginnt das Königschießen und für Partystimmung am Abend sorgt die Band „ Funky Tones“ des Musikzugs Iseringhausen, der die Festmusik stellt.

Am Sonntag sind die Schützenmesse, das Frühschoppenkonzert und der große Festzug mit dem neuen Königspaar mit seinem Hofstaat und dem Kaiserpaar die prägenden Programmpunkte. Auch am Sonntagabend spielt wieder die Tanzband „ Funky Tones“ auf.

Mit dem Sackfest am Montag klingt das Festwochenende aus.Gegen Abend wird der Nachfolger des amtierenden Sackkönigs Tobias „ Hunter“ Halbe gesucht. Die musikalische Gestaltung am Montag übernimmt der Musikverein Rhode.

Programm im Überblick

Freitag, 30. Juni

  • 15 Uhr Beginn Kinderschützenfest
  • 15.45 Uhr Königsschießen in drei Altersgruppen
  • 16.45 Uhr Proklamation, anschließend kleiner Festzug
  • 17.30 Uhr Kinder-Zauberei im Festzelt
  • 19 Uhr Fahne aufhängen, anschließend Bierprobe
  • 20 Uhr Jungschützenkönigsschießen, anschl. Proklamation

Samstag, 1. Juli

  • 14.30 Uhr Antreten der Schützen, Abholen der Fahne und der Majestäten, Gefallenenehrung am Ehrenmal, Ehrungen
  • 17 Uhr Königsschießen, anschl. Proklamation
  • 21 Uhr Musik und Tanz mit den „Funky Tones“

Sonntag, 2. Juli

  • 9 Uhr Antreten auf dem Schützenplatz
  • 9.15 Uhr Schützenhochamt in der Pfarrkirche
  • 11 Uhr Frühschoppenkonzert auf dem Schützenplatz
  • 15.30 Uhr Großer Festzug
  • 18.30 Uhr Kindertanz, anschl. Königspolonaise
  • 20 Uhr Musik und Tanz mit den „Funky Tones“

Montag, 3. Juli

  • 13 Uhr Antreten und Abholen der Majestäten
  • 15 Uhr Traditionelles Sackfest auf dem Schützenplatz
Ehrungen

Jubelmajestäten:

25 Jahre: Wilfried Schimsheimer und Hanneruth Schimsheimer

40 Jahre: Friedhelm und Edelgard Abel

50 Jahre: Franz Josef (✝) und Ursula Feldmann (✝)

60 Jahre: Franz Stuff (✝) und Waltraud Pfeifer

70 Jahre: Paul (✝) und Agnes Middel

Mitgliedsjubilare:

70 Jahre: Johannes Tautz. 65 Jahre: Rainer Feldmann, Rudolf Grebe, Richard Huppertz, Ludwig Leine.

60 Jahre: Hubert Hilden, Udo Nehls. 50 Jahre: Paul Leowald, Egon Selter.

40 Jahre: Stefan Gerhard, Guido Hesse, Meinolf Hütte, Michael Hütte, Lothar Linke, Ludger Lütticke, Berthold Middel, Peter Molter, Hans-Günther Sack, Thomas Sondermann, Erhard Witte.

Artikel teilen: