Rauchmelder – Im Zweifelsfall ein Lebensretter
- Olpe, 13.04.2018

Olpe. Der bundesweite Rauchmeldertag ist am Freitag, 13. April. Auch in NRW sind Rauchmelder seit dem 1. Januar 2017 in allen Wohnbauten Pflicht. Resultierend aus dieser Pflicht gibt es auch viele Fragen zum Rauchmelder. Vor diesem Hintergrund möchte die Feuerwehr Olpe auf die Kampagne der Initiative „Rauchmelder retten Leben“ hinweisen:
„Für die meisten Verbraucher ist der Rauchmelder ein unbekanntes Gerät an der Decke. Nach der Installation sind die wichtigsten Informationen über die Funktionen des Rauchmelders oft nicht mehr präsent. Kein Wunder also, dass viele eine regelmäßige Pflege der Geräte gar nicht auf ihrem Radar haben“, meint Christian Rudolph, Vorsitzender von „Rauchmelder retten Leben“ und ergänzt:
„Diese ist aber essentiell, denn ein Rauchmelder kann im Brandfall nur einwandfrei funktionieren, wenn er nicht verschmutzt oder seine Batterie nicht leer ist. Daher ist die jährliche Kontrolle zwingend erforderlich. Das wissen viele leider nicht.“ Daneben möchte „Rauchmelder retten Leben“ verstärkt über das Verhalten im Brandfall aufklären. Unklar ist immer noch vielen Verbrauchern, welche Brandgefahren in der Wohnung bestehen und wie Sie sich im Falle eines Brandes verhalten sollen.