Olper Rathaus soll 2026 abgerissen werden
Städtebauliche Entwicklung und Einzelhandelskonzept vorgestellt
- Olpe, 27.03.2019
- Von Wolfgang Schneider
Topnews

Olpe. Wie geht es bei der Umgestaltung der Olper Innenstadt weiter? Wie ist es um den Einzelhandel bestellt? Wo können Geschäfte angesiedelt werden? Um diese und ähnliche Fragen ging es am Dienstagabend, 26. März, in einer Infoveranstaltung zum städtebaulichen Entwicklungskonzept in Olpe.

Dabei gab es durchaus Interessantes zu hören. Zum Beispiel zur zukünftigen Entwicklung der Innenstadt. „Das wird ein regelrechter Stadtumbau und ein Städtebau-Projekt im klassischen Sinn“, machte Rainer Kalscheuer von der Planungsgesellschaft DSK aus Bonn, die das Konzept erarbeitet, deutlich.

Kalscheuer nannte den Zuhörern den ungefähren Zeitplan für den Stadtumbau. Der sieht wie folgt aus:
- Abriss Realschule: ab 2019 möglich
- Neubau Rathaus: Planung 2018-2022, Bau 2023-2025
- Neugestaltung Ex-Busbahnhof: Planung 2019-2020, Bau 2024-2025
- Uferpromenade: Planungszeit 2021-2022, Bau 2023
- Abriss Rathaus und Parkhaus: ab 2026

Ebenfalls neu ist die Ausweisung eines zentralen Versorgungsbereiches an der Bruchstraße. Damit wird der baulichen Entwicklung Rechnung getragen. Denn einen Lebensmittelmarkt, einen Getränkemarkt, eine Drogerie und einen Tierbedarf gibt es dort schon. Bald wird Aldi sich mit einem neuen Markt ebenfalls dort ansiedeln.
Olper Einzelhandel 2018
Einzelhandelsbetriebe: 216 (-22)
Verkaufsfläche: 67.500 qm (+9.350 qm)
Umsatz: 172 Mio. Euro (+22,3 Mio. Euro)
Zahlen in Klammern: Veränderung gegenüber 2011
Verkaufsfläche: 67.500 qm (+9.350 qm)
Umsatz: 172 Mio. Euro (+22,3 Mio. Euro)
Zahlen in Klammern: Veränderung gegenüber 2011

