Olper Feuerwehr rettet vermisste Personen aus brennendem Gebäude
Jahresabschlussübung
- Olpe, 29.09.2019
- Von Sigrid Mynar
Topnews

Olpe. Pastorat und Martinuskirche betroffen: Verpuffung im Erdgeschoss und fünf bis sechs vermisste Personen. Dieser Aufgabe stellten sich am Samstag, 28. September, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Olpe bei ihrer Jahresabschlussübung in der Olper Innenstadt.

Übungsleiter Christopf Rickelhoff koordinierte die Einsatzfahrzeuge und –Kräfte zur Hilfeleistung.Die Einsatzfahrzeuge ELW, HLF 20, LF 20 und DLK 23 mit 25 Mann hatten die Menschenrettung und Brandbekämpfung im Blick, während sich weitere 20 Kameraden auf die offene Wasserentnahme, Logistik und den Nachschub konzentrierten.
Dabei kamen VRW, GWL, LF 20, LF 20 Kats, TLF 4000 zum Einsatz – Bezeichnungen der Geräte, die jedem Feuerwehrmann und jeder Feuerwehrfrau ein Begriff sind.

Die Handgriffe saßen, das Gerät wurde koordiniert eingesetzt und alles lief wie am Schnürchen. So hatte es sich Einsatzleiter Rickelhoff vorgestellt und auch Wehrführer Christian Hengstebeck war mit dem routinierten Einsatz seiner Rettungskräfte sehr zufrieden.

