Olpe: Auftaktveranstaltung zur Olper Smart City-Strategie
Entwicklung von konkreten Zielen
- Olpe, 11.01.2021
- Dies & das
Olpe. Der Startschuss zur Entwicklung von konkreten Zielen für die Olper Smart City Strategie fällt am Donnerstag, 14. Januar. Das Thema lautet: „l(i)ebenswert“ Der Fokus liegt auf Zielen zur Stadtgestaltung sowie Kultur-, Freizeit- und Tourismusangeboten. Die erste Online-Veranstaltung beginnt wie auch die folgenden Veranstaltungen um 18 Uhr.
Bei der Diskussionsrunde „lernbegeistert“ am 19. Januar geht es um zukunftsorientierte Bildung. Am 21. Januar, befasst sich die Veranstaltung „nachhaltig“ mit den Bereichen Umwelt, Mobilität und Wirtschaft. Weiter geht es am 26. Januar, mit dem Thema „digital“ hinsichtlich des Einsatzes der Digitalisierung zur Erhöhung der Lebensqualität in Olpe, der digitalen Infrastruktur und dem Angebot der Stadtverwaltung.
Den Abschluss der internetbasierten Diskussionsreihe bildet „Tradition und Moderne“ am 28. Januar. Hier stehen die Zielentwicklung zu Beteiligungsmöglichkeiten, die Transparenz der Verwaltungsarbeit (Open Government) sowie die Information über Geschichte und Tradition im Vordergrund.
Alle Bürger sind zur Mitarbeit eingeladen. Es ist nicht zwingend eine Teilnahme an allen fünf Veranstaltungen notwendig. Gerne können einzelne Termine nach Interesse und zeitlicher Verfügbarkeit ausgewählt werden. „Neben einer ambitionierten Vision benötigt eine Smart City Strategie natürlich auch smarte Ziele und diese möchten wir gerne mit den verschiedenen Akteuren in Olpe erarbeiten“, erklärt Lea Hartmann, Projektleiterin Smart City in Olpe das weitere Vorgehen.
Bürgermeister Peter Weber: „Die Smart City Strategie stellt den gemeinsamen Rahmen für die verschiedenen Projekte dar, die aktuell in Olpe anlaufen. Dabei geht es um die zukünftige Entwicklung unserer Kreisstadt als auch um unsere Zukunft. Aus diesem Grund hoffe ich, dass viele Olper die Chance nutzen, sich bei Formulierung konkreter Ziele mit einzubringen. Dank digitaler Formate können wir trotz der aktuellen Pandemiesituation die Bürger mit einbeziehen.“
Anmeldungen
Zur Anmeldung bitte den QR-Code scannen oder eine Mail an: smartcity@olpe.de schreiben. Die Einwahldaten zur Videokonferenz werden rechtzeitig vor der Veranstaltung per E-Mail geschickt.