Nach zwei Jahren Pause: Rüblinghauser Schützen marschieren wieder
Vogelschießen am Samstag
- Olpe, 02.08.2022
- Schützenfest

Rüblinghausen. Der St. Matthäus-Schützenverein Rüblinghausen feiert von Freitag bis Montag, 5. bis 8. August, mit seinen Gästen und Mitgliedern das Schützenfest im 129. Jahr seines Bestehens. Die Straßen des Dorfes zeigen sich dann wieder in den Schützenfarben grün-weiß, wenn die Majestäten des Jahres 2019, Bernd und Sandra Rademacher, verabschiedet und das neue Königspaar nach spannendem Vogelschießen gefeiert wird.

Den Auftakt zum Schützenfest macht erstmalig das Kinderschützenfest. Am Freitag, 5. August, treten die Kinder um 15 Uhr in der Dorfmitte an. Um 15.30 Uhr beginnt die Ermittlung des Nachfolgers des amtierenden Kinderkönigpaars Leon Malcher und Sarah Heuel.

Der Nachmittag steht mit einem Angebot an Spielen und der traditionellen Kinderpolonaise mit dem neuen Kinderkönigspaar im Zeichen der jüngsten Schützen. Ob bei Kaffee und Kuchen (ab 15 Uhr) oder einem frisch gezapften Bier; die Besucher können eine musikalische Unterhaltung durch das Jugendorchester Neuenkleusheim im Festzelt genießen.

Die Jungschützenabteilung tritt um 18 Uhr in der Dorfmitte an, um nach kurzem Marsch zum Schützenplatz gegen 19 Uhr mit dem Vogelschießen den Nachfolger des amtierenden Jungschützenkönigs Philipp Quast zu ermitteln.

Die anschließende Bierprobe im Festzelt wird mit Musik von DJ „TILL“ begleitet. Alle Festbesucher am Freitag können sich auf einen stimmungsvollen Partyabend im Festzelt freuen.


Am Samstag um 15 Uhr lässt Major Joachim Kleine den Festzug in der Dorfmitte antreten. Nach Abholen der Fahne in der Matthäuskapelle, des amtierenden Schützenkönigs Bernd Rademacher und des 40-jährigen Jubelkönigs Markus Bröcher geht es zum Matthäushaus, wo den älteren Mitbürgern ein Ständchen gebracht wird. Ebenfalls werden die 80- und 90-jährigen Altersjubilare mit dem Musikstück „Alte Kameraden“ geehrt.

Gegen 17.15 Uhr wird es dann ernst, wenn das Vogelschießen beginnt. Nach einem hoffentlich spannenden Schießen finden um 18.45 Uhr die Proklamation der neuen Majestäten und die Jubilar Ehrungen statt.

Anschließend startet mit Musik und Show gegen 20 Uhr - präsentiert vom Musikverein Neuenkleusheim - der gemütliche Teil, bevor gegen 21 Uhr erstmals die Partyband „Simply Live“ den Schützen so richtig einheizen wird.
Der Schützenverein tritt am Sonntag um 9 Uhr zur Kranzniederlegung an der Matthäuskapelle an. Im Anschluss beginnt im Festzelt um 9.30 Uhr das Schützenhochamt. Danach laden die Musiker des Musikvereins Neuenkleusheim zum Frühschoppenkonzert ein, in den vergangenen Jahren ein besonderes Highlight des Schützenfestes.
Im Laufe des Frühschoppens finden wieder die Königinnen-Ehrungen statt. Ein besonderes Jubiläum feiert Waltraud Halbe. An der Seite ihres schon verstorbenen Ehemannes Heinz Halbe regierte sie 1962 das Rüblinghauser Schützenvolk als Schützenkönigin.
40-jähriges Königinnen-Jubiläum feiert Barbara Bröcher, die gemeinsam mit Ihrem Ehemann Markus Bröcher 1982 regierte. Ihr 25-jähriges Königinnen-Jubiläum feiert Birgit Dierig. Sie regierte an der Seite ihres verstorbenen Ehemannes Olaf Dierig im Jahr 1997.

Nach kurzer Mittagsruhe tritt der Schützenverein um 16 Uhr zum großen Festzug in der Dorfmitte an. Nach dem Einreihen von Fahnen und Standarte sowie dem neuen Königspaar mit Hofstaat geht es dann durch das festlich geschmückte Dorf zum Schützenplatz. Die Hofstaatfeier - mit musikalischer Unterhaltung durch den Musikverein Neuenkleusheim - wird erstmalig am Abend durch die Band „Simply Live“ abgerundet.
Das Schützenfest klingt am Montag, 8. August, ab 15 Uhr mit dem „Rüblinghauser Sackfest“ aus. Zu den Festtagen werden alle Rüblinghauser gebeten, das Dorf festlich zu schmücken.
