Nach dem König kommt der Kaiser

Zwei Vogelschießen zum Auftakt / Festzug am Sonntagnachmittag


  • Olpe, 23.05.2016
  • Von Sven Prillwitz
    Profilfoto Sven Prillwitz

    Sven Prillwitz

    Redaktion

Für Jürgen Weier (Mitte), hier bei der Ordensübergabe mit Major Benedikt Grebe (links) und Ehrenmajor Heinz Schröder, endet die Amtszeit als König am Samstag.
Für Jürgen Weier (Mitte), hier bei der Ordensübergabe mit Major Benedikt Grebe (links) und Ehrenmajor Heinz Schröder, endet die Amtszeit als König am Samstag.

Die mit Spannung erwarteten Entscheidungen fallen gleich am ersten Tag: Am Samstagnachmittag, 28. Mai, legen bei den St. Hubertus-Schützen zunächst die Bewerber um die Königskrone auf den Holzvogel an, um den Nachfolger von Jürgen Weier zu ermitteln. Der erste Schuss fällt um 17.15 Uhr. Anschließend geht es an der Vogelstange um die Kaiserwürde.


Und sobald der zweite Holzaar unten ist, endet offiziell die fünfjährige Amtszeit von Jürgen und Marita Butzkamm, die den Schützenverein seit 2011 als Kaiserpaar repräsentieren. Die neuen Regenten der St. Hubertus-Schützen werden noch am selben Abend proklamiert. Am Sonntagnachmittag, 29. Mai, holt der Festzug die neuen Regenten und den Hofstaat und zieht feierlich durchs Dorf. Der Nachwuchs steht am Montag, 30. Mai, im Mittelpunkt: Nachdem das amtierende Kinderkönigspaar, Fredrick Heuel und Nina Berge, sich in Rhonard hat abholen lassen, ermitteln die Kinder den neuen Inhaber der Krone. Mit einem bunten Programm findet das Schützenfest dann seinen Abschluss. Der Eintritt ist an allen drei Tagen frei. Das Festprogramm: Samstag, 28. Mai • 14.00 Uhr: Antreten der Korporalschaften • 15.00 Uhr: Antreten im Festzelt; Abholen der Fahne sowie des amtierenden Königs-und Kaiserpaares • 17.15 Uhr: Königsschießen • 18.15 Uhr: Kaiserschießen • 19.15 Uhr: Proklamation des neuen Kaisers und des neuen Königs: Jubilarehrungen Sonntag, 29. Mai • 09.00 Uhr: Antreten am Gasthof „Zur Alten Post“, anschließend Gefallenenehrung am Ehrenmal • 09.30 Uhr: Schützenhochamt im Festzelt unter Mitwirkung des Musikzuges der Freiwilligen Feuerwehr Olpe, anschließend Frühschoppen mit Konzert • 15.00 Uhr: Antreten der Korporalschaften • 16.00 Uhr: Antreten im Festzelt; Begrüßung des St.-Helena-Schützenvereins Elben; Abholen der Fahne sowie des Königs- und des Kaiserpaares mit Hofstaat • 18.00 Uhr: Königs- und Kaiserpolonaise Montag, 30. Mai • 15.00 Uhr: Antreten der Kinder im Festzelt • 15.15 Uhr: Abholen des amtierenden Kinderkönigspaares in Rhonard • 16.30 Uhr: Der neue Kinderschützenkönig wird ermittelt • 17.30 Uhr: Auftritt des Kinderchores „Vocalinos Thieringhausen“, anschließend Kindertanz und Kinderbelustigung; Unterhaltung mit DJ Reinhard Festmusik: • Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Olpe unter Leitung von Andreas Reuber • Tambourcorps Helden unter Leitung von Tambourmajor Achim Scheckel • Tanz und Unterhaltung mit der Tanz- und Showband „2 for you“
Artikel teilen: