Musikverein Frenkhausen präsentiert sich beim Jahreskonzert „wie im Himmel“
- Olpe, 09.03.2018

Olpe/ Frenkhausen. Am Ende des Konzertabends guckte man durchweg in strahlende Gesichter. Denn es war ein begeisterndes, abwechslungsreiches und kurzweiliges Programm, welches die rund 70 Musiker aus Frenkhausen ihren Zuhörern in Olpes guter Stube präsentiert hatten. Laute Begeisterungsrufe und regelrechte Applaussalven des Publikums führten beim sichtlich glücklichen, aber durchaus auch erschöpften Dirigenten Patrick Müller zu purer Zufriedenheit mit seinem Orchester. Denn die monatelange Probenarbeit konnte von den Orchestermitgliedern augen- und ohrenscheinlich zu einem tollen Ergebnis geführt werden.

Der erste Konzertteil war geprägt von sich abwechselnden Ausflügen in die Welt der Marsch- und Filmmusik. Dem Taxis-Marsch von Christian Kolb, welcher dem General der Kavallerie Theodor Fürst von Thurn und Taxis gewidmet ist, folgte der erste emotionale Höhepunkt des Abends. Sarah Aßmann, ausgebildet im Fach Bühnenreife und Kollegin von Patrick Müller an der Hanseschule in Attendorn, traf mit ihrer Gesangsdarbietung des gefühlvollen Liedes „Lenas Song“, eines der bekanntesten und erfolgreichsten Stücke aus dem Soundtrack von Stefan Nilsson zum Film „Wie im Himmel“, den Nerv der sichtlich gerührten Zuhörer.
Wahrlich bombastisch beendeten die Musikerinnen und Musiker den ersten Konzertteil mit der Filmmusik zu „Star Wars: Das Erwachen der Macht“. Neben vielen neuen Melodien griff Komponist John Williams für den Soundtrack auch einige bereits bekannte Motive aus der Filmsaga wieder auf. So erschuf er viele einzigartige Klangwelten, welche - mal laut, mal leise - durch die ausverkaufte Olper Stadthalle schallten.

Mit dem Marsch zur Film-Serie „Police Academy“, der nur in Ansätzen die chaotischen Zustände an der berühmten Polizeiwache widerspiegelte, schlug der Musikverein die Brücke zum nächsten Höhepunkt dieses tollen Konzertabends, an den sich sicher so mancher Konzertbesucher noch einige Zeit gern zurückerinnern wird.

In modernem Bigband-Sound ging es anschließend nach Spanien, wo sich der verrückte Stier „El Toro Loco“ von Ken McCoy austoben konnte. Moderator Kai Schrage, der gewohnt informativ und mit einigen humorvollen Anekdoten durch das Programm führte, fügte augenzwinkernd hinzu: „Passen Sie auf, dass der Stier Sie nicht auf die Hörner nimmt.“ Er verwies außerdem auf ein wichtiges Ereignis für den MVF - das Jubiläumsfest zum 100-jährigen Bestehen des Musikvereins - welches vom 06.-08. September 2019 auf dem Schützenplatz in Frenkhausen stattfinden wird.
„The Sound of Ireland" vereinte Melodien und Rhythmen von der grünen Insel. Außergewöhnlich arrangiert verwöhnte das letzte Konzertstück u.a. mit Variationen zu „Auld Lang Syne“ und „Lord of the Dance“. Zum Abschluss des Abends spielten sich hierbei die Schlagzeuger des Musikvereins mit einem furiosen Rhythmus-Teil, Julian Nebeling mit einem tollen Flügelhorn-Solo sowie Britta Krutwig, die elegante Flötenmelodien präsentierte, in die Herzen des Publikums. Die Frenkhauser brachten allen Anwesenden das Lebensgefühl Irlands näher - mit seinen zauberhaft schönen Landschaften und der wirklich unverwechselbaren Musik.

