Musik für Kolumbien
1540 Euro für den guten Zweck
- Olpe, 31.10.2016
- Von Ina Hoffmann

Olpe. Anlässlich des fünften Jahrestags der Gründung hatte der Verein „Lazos de amistad - Bänder der Freundschaft“ für Sonntag, 30. Oktober, zu einem Benefizkonzert in die St. Marien Kirche in Olpe eingeladen. Unter dem Motto „Musik für Kolumbien“ zeigten junge Musiker und Sänger ihr Können - und sammelten damit Geld für sozial benachteiligte Jugendliche in Kolumbien.

Der Jugendchor „Chorios“ aus Olpe unter der Leitung von Teresa Braun, begleitet von Florian Becker am Keyboard, gab an diesem Abend moderne Stücke wie „Sweet Dreams“ von den Eurythmics oder „May it be“ aus den „Herr der Ringe“-Filmen zum Besten. Eigens für diesen Abend hatte sich ein Quartett aus vier Musikstudenten der Universität Siegen zusammengefunden, um gemeinsam für den guten Zweck zu singen: So überzeugten Teresa Braun, Julia Dörr, Nils Hientzsch und Michael Theis mit stimmgewaltig vorgetragenen Stücken aus aller Welt.
Die gesanglichen Darbietungen wurden durch ein anspruchsvolles instrumentales Programm ergänzt: Die Musikstudentin Louisa Hadem spielte gemeinsam mit Julia Dörr am Keyboard eine anspruchsvolle Violinsonate von Ludwig van Beethoven.


Besonderer Wert wird auf eine enge Partnerschaft zwischen den Geförderten und den Verantwortlichen in Kolumbien und Deutschland gelegt, weshalb ein regelmäßiger Austausch stattfindet. So ist auch im Moment ein Mitglied von „Lazos de amistad“ vor Ort in Kolumbien, um sich mit den Verantwortlichen vor Ort auszutauschen.
Denn sie weiß aus eigener Erfahrung, wie schwer das ist: „In Kolumbien gibt es fast nur private Universitäten und da ist die Ausbildung sehr teuer. Hätte ich mein Studium dort absolviert, hätte ich dafür 20.000 Euro bezahlen müssen. Das Geld habe ich aber nicht“, berichtete Sara Chavarro.

An diesem Abend wurden bei den beiden Benefizkonzerten gut 1540 Euro gespendet. "Das gesamte Geld geht natürlich an unsere geförderten Kolumbianer. Alle, die bei den Konzerten mitgewirkt haben, engagieren sich ehrenamtlich für unseren Verein", freut sich Alexander Sieler über die Spendenbereitschaft.
