Mitsingprojekt in Rhode: Zeitreise durch die Musik des Deutsch-Pop
Neueinsteiger besonders willkommen
- Olpe, 07.02.2024
- Kultur
Rhode. Unter dem Motto „Deutsch-Pop von gestern bis heute“ startet Anfang März ein dreimonatiges Mitsingprojekt in Rhode. „Mit dem zeitlich befristeten Projekt möchten wir Menschen für das gemeinsame Singen begeistern und die Möglichkeit bieten, sich eine kleine Auszeit vom stressigen Alltag zu gönnen. Neueinsteiger sind ausdrücklich willkommen!“, erläutert Christina Hohmann-Ströfer.
Die 1. Vorsitzende des veranstaltenden Gemischten Chores GV Westfalia Rhode weiter: „Wir möchten unsere Freude am Chorgesang weitergeben und damit die Chorszene der Region über die Chorgrenzen hinaus beleben.“
Ab 6. März werden immer mittwochs von 18 bis 19.30 Uhr im Forum der Grundschule Rhode neun Lieder aus der Liedgattung Deutsch-Pop unter der professionellen musikalischen Leitung von Maurizio Quaremba einstudiert. „Älterer Lieder mit modernen Chorsätzen sowie neue deutschsprachige Literatur sollen dabei die Brücke bauen zwischen den Generationen.“ so der Dirigent.
Mit der Liedauswahl begeben sich die Teilnehmer auf eine musikalische Zeitreise von den 1960er-Jahren bis heute. Dabei begegnen ihnen Lieder wie „Liebeskummer lohnt sich nicht“ von Siw Malmkvist, „Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben“ von Jürgen Marcus, „Ihr von Morgen“ von Udo Jürgens und „Solang man Träume noch leben kann“ von der Münchner Freiheit.
Mit den Wise Guys („Wie kann es sein“) und „Geboren um zu leben“ von Unheilig geht die Reise weiter, bevor sie mit den Toten Hosen, Max Giesinger und Johannes Oerding und deren Hits „Tage wie diese“, „80 Millionen“ und „An guten Tagen“ endet.
Für das Mitsingprojekt werden neben Notenpartituren auch MP3-Aufnahmen zu Übungszwecken für zu Hause zur Verfügung gestellt. Bei Bedarf wird ein kleiner Exkurs in die „Notenlehre“ angeboten. Der Höhepunkt des Projekts ist das gemeinsame Abschlusskonzert am 22. Juni ab 17 Uhr im großen Saal des Kreishauses Olpe.
An diesem Tag findet vorab ein mehrstündiger Gesangworkshop mit Sopranistin Annika Boos statt. Sie wird das Konzert zudem solistisch mitgestalten. Der Chor wird durch ein Jazz-Trio mit Piano, E-Bass und Schlagzeug begleitet.
Anmeldungen zu dem Chorprojekt sind bis zum 29. Februar telefonisch unter (02761) 969 140 oder per E-Mai an info@gv-rhode.de möglich. Alle Informationen zum Projekt finden sich zudem im Internet.