Mehr als 2000 Unterschriften gegen Rathaus-Neubau
SPD Olpe: Bürgerbegehren erfolgreich
- Olpe, 03.02.2017
- Von Sven Prillwitz
Sven Prillwitz
Redaktion

Olpe. SPD und Grüne wehren sich weiterhin gegen den im November vom Stadtrat beschlossenen Neubau des Olper Rathauses – und sehen sich jetzt in ihrer Haltung bestätigt: Für das gemeinsam initiierte Bürgerbegehren seien mittlerweile mehr als 2000 Unterschriften zusammengekommen. Damit könnte die Entscheidung über einen Rathaus-Abriss an der Franziskanerstraße und einen Neubau am Bahnhof am Ende von den Bürgern getroffen werden.
In der kommenden Woche wird die SPD Unterlagen und Unterschriften an die Stadtverwaltung weiterreichen, die dann deren Gültigkeit prüft. „Wir sind uns sicher, dass es, wenn überhaupt, nur wenige ungültige Stimmen gibt“, sagt SPD-Fraktionschef Volker Reichel. Erklärt die Stadt das Bürgerbegehren für erfolgreich, müsste der Rat laut SPD erneut über den Rathaus-Neubau abstimmen. Bliebe es dann bei der Zustimmung, müssten letztendlich alle wahlberechtigten Olper abstimmen, ob das jetzige Rathaus abgerissen und auf dem Bahnhofsgelände neu errichtet werden soll.
Der Rat stimmte letztendlich mit 32:10 für den Neubau (LokalPlus berichtete). Daraufhin initiierten Sozialdemokraten und Grüne mit Unterstützung der Piraten das Bürgerbegehren. „Das Geld, die Arbeit und die Zeit haben sich gelohnt! Ein besonderer Dank gilt denen, die in fünf Stunden 12.000 Briefumschläge mit den Unterlagen fertig gemacht haben“, sagt Reichel nun.